01.04.2006 | 20:48 | Alles wird besser | Sachen kaufen
 Nur ein einfacher Zylinder (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Die Aufnahme von Koffein, einem Alkaloid aus der Gruppe der natürlich vorkommenden Purine, das in der Bevölkerung populär ist, weil es auf molekularer Ebene hexagonale Prismen ausbildet, ist leider meist ein umständlicher und lästiger Vorgang. Bei der am häufigsten praktizierten Variante muss man sich a) hinsetzen, b) komplizierte Apparate bedienen, c) oder stattdessen mit Menschen sprechen, d) heisse Gegenstände anfassen, e) unerträglich ekelhafte Flüssigkeiten aufnehmen, also tendenziell unangenehme und auch gefährliche Tätigkeiten durchführen. Das alles ist oft eingebettet in ein umfassendes soziales Ritualverhalten, bei dem es um Schwanzwedeln, Ohrenspitzen und Aneinanderriechen geht. Muss das sein? "Da kann man auch gleich Bier trinken", sagen viele nicht ganz zu Unrecht. Warum soll man für ein so simples Ziel wie die Aufnahme einer spezifischen Chemikalie zur Erzielung einer Modifikation des Geisteszustands einen solchen Aufwand treiben?
Soll man ja gar nicht, denn zum Glück arbeitet ThinkGeek schon seit längerem an Alternativen, bei denen man die hexagonalen Prismen entweder auf Haut und Lippen schmiert oder aber in Form von Bonbons oder Kaugummis zu sich nimmt. Eine klare Verbesserung, denn noch nie musste sich jemand zum Kaugummikauen hinsetzen. Seit heute und vermutlich nur heute kann man sich das Äquivalent einer grossen Tasse Alkaloidgetränk auch einfach per Inhalator ins Gesicht blasen und hat damit in wenigen Millisekunden alles erledigt, ohne auch nur mit einem einzigen Schwanz gewedelt zu haben. Muss man loben, bevor der Tag vorbei ist.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Wäschespinne leasen
- Waldrapp-Volieren
- Ergötzliches tun
- an der Leine zerren
SO NICHT:
- Wurstwasser trinken
- Spallozyten am Pregel
- Frankfurter-Küchen-Psychologie
- an der Leine wohnen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Ghostbusters", Paul Feig (2016)
Plus: 37, 75, 76, 80, 96, 108, 117, 122, 125, 126, 140, 142 Minus: 46, 99, 113, 155, 192 Gesamt: 7 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|