14.04.2006 | 00:47 | Anderswo | Alles wird besser
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Eine Weile glaubte man, die Sache mit der virtuellen Realität, an deren Perfektionierung man so 20 Jahre lang vor sich hinarbeitete, wäre der Weisheit letzter Schluss, und irgendwann würden simulierte Welten schon so aussehen wie ein Holodeck bzw. das Holodeck eben wie die richtige Welt. Dann aber wurde klar, dass es komplett bescheuert ist, mit Cyberhandschuhen und -helmen herumzuhampeln, und dachte sich glücklicherweise etwas Neues aus: reale Virtualität – die Darstellung ausgedachter Welten in echt, das Adventure zum Herumlaufen. Im Falle der Bostoner Attraktion 5-Wits, deren neue Show "Tomb" gerade angelaufen ist, steckt man allerdings leider noch ziemlich tief in den 80ern. Die Effekte sind nicht wie bei Steven Spielberg (wie der Boston Globe schreibt), sondern eher auf B-Movie-Niveau, die Aufgaben – Ziel ist das Finden der Grabkammer und anschliessendes Erwecken des Pharaos – zum Grossteil im Pfadfinderstil. Und überhaupt besteht das Abenteuer nur aus dreieinhalb Kammern, deren Wände in Textur und Material an Playmobil erinnern, und die in einer eher schäbigen Hütte notdürftig zusammengeschraubt herumstehen. Trotzdem, verglichen mit (hier bitte irgendein langweiliges Textadventure einsetzen) ist dies entertainmenttechnisch ein gewaltiger Sprung, nach vorne, versteht sich, und die Gesamtanlage ruft, nein, schreit verzweifelt nach Weiterentwicklungen, die es offenbar ansatzweise auch schon gibt. Ist dies die Zukunft der Welterforschung? Kommt nach Alexander von Humboldt und Lawrence von Arabien (zu gefährlich, zu anstrengend), nach Doom und Tomb Raider (schlecht für die Augen) jetzt die kompakte Weltsimulation im Hinterhof? Man muss nur ganz fest daran glauben.
Kommentar #1 von DonHulio:
Ist das in der Art von Myst 1,2,3 ?
14.04.2006 | 06:59
Kommentar #2 von Aleks:
Keine Ahnung, von welcher Art ist denn Myst 1,2,3?
14.04.2006 | 15:49
Kommentar #3 von DonHulio:
Myst III – Exile ganz berühmt, Fotowelten durch die man sich durchklickt und rätzel löst.....
15.04.2006 | 13:24
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- auch mal was bereuen
- Fischexkremente absaugen
- Expeditionsarzt
- Fotopapier matt
SO NICHT:
- lokalisierter Mann mit Kolabaum
- Reason Why vergessen
- lauwarmes Walfischeis für Lordi
- Expeditionshypochonder
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Swiss Army Man", Dan Kwan, Daniel Scheinert (2016)
Plus: 5, 8, 9, 10, 11, 25, 41, 45, 122, 135, 155, 156, 157, 158 Minus: 26, 38, 39, 59, 138, 185, 197, 212 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|