Riesenmaschine

18.04.2006 | 02:10 | Alles wird besser | Sachen kaufen

Car Girls

Erst kürzlich fragte Kollege Lobo verzweifelt, ob auch nur ein einziger verdammter Hersteller das Mülleimerproblem im Auto gelöst habe. Man kann ihm nun entgegnen: Autohersteller nicht, aber Nicole Veress und Christine Frank schon. Der 'Car-Boy', der auf dieser sympathisch schlecht gestalteten Seite bestellt werden kann, löst das Problem so einfach und elegant, dass sich jeder weitere Text eigentlich erübrigt. Dafür bleibt dann leider noch etwas Platz für dumme Fragen: Warum wurden die Car-Boys eigentlich auf einem Kiesbett photographiert? Ist die Schweiz nun plötzlich Pop oder warum heisst das unvermeidliche Schweizer Kreuz plötzlich 'Pop Art'? Und welcher Pilz ist schuld am Design von 'Pop Art Schluck' und 'Pop Art Schmunzel'?

Pop Art Schmunzel, Pop Art Drache, Klassik Rot & Rot, Klassik Schwarz & Schwarz (v.l.n.r) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Automatic or the people


Kommentar #1 von irgendwem:

"warum heisst das unvermeidliche Schweizer Kreuz plötzlich 'Pop Art'?"
Vielleicht "Because change happenz".

18.04.2006 | 10:21

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Datteln für den Zimmeresel

- Unimog als Rucksack

- Frittierte Föten

- Pompfe

*  SO NICHT:

- engagierte Literatur

- oldschool Nagelscheren

- Einkaufswagen mit Wegfahrsperre

- Schnarch-Flyer


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Inception", Christopher Nolan (2010)

Plus: 1, 22, 24, 36, 66, 73, 80, 124
Minus: 1, 9, 102
Gesamt: 5 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV