02.05.2006 | 19:44 | Berlin | Zeichen und Wunder
 So nicht. (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Auch Werbeagenturen müssen sparen. Deshalb gibt es für die Gestaltung von Sit&Watch-Plakaten schon längst Computer-Programme, die man nur mit einem Bild und ein paar Produktinfos füttern muss und die dann mit Hilfe von einer Handvoll Buzzwords fertige Plakate erstellen. Das führt dazu, dass wir seit Jahren immer wieder die gleichen schlechten Kalauer lesen müssen, auf einfachste assoziative Zusammenhänge hingegen nicht eingegangen wird: Wenn man schon ausgerechnet auf einer Toilette für Eddings wirbt, dann natürlich mit dem Spruch "Edding. Wer keinen hat, kann hier nichts hinschreiben". Das Plakat könnte man dann auch gleich noch in U-Bahnen hängen.
Kommentar #1 von einem geneigten Leser:
soll heissen: obiges Plakat textete ein Computer? Gloob ick nich. Wohingegen "Edding. Wer keinen hat, kann hier nichts hinschreiben" so originell sein soll, das der Autor schleunigst engagiert zu werden wünscht? Wenn der Spruch hingegen direkt mit Edding auf die Klowand geschrieben wäre... Haha, köstliche, wie heisst das noch gleich? Genau: Guerilla-Kommunikation.
02.05.2006 | 19:57
Kommentar #2 von norrix:
ok, der spruch mit der grösse ist nicht wirklich originell. aber: das kleingedruckte, das man hier jetzt gar nicht lesen kann find ich dann doch schick.
02.05.2006 | 20:14
Kommentar #3 von irgendwem:
Seid ihr schon im Sommerloch? Naja, mal gucken, was auf flickr so los ist... . Later.
02.05.2006 | 21:38
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Blitzkriegdiät
- Urzeit-Dinos
- Tubenkäse (bewiesen)
- Tochter aus Elysium
SO NICHT:
- Kärcher-Bandenwerbung in Pariser Fussballstadien
- mehr als 3 Germknödel
- Käseleberkäse (fragwürdig)
- Arztsohn
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Up in the Air", Jason Reitman (2009)
Plus: 65 Minus: 1, 9, 37, 39, 60 Gesamt: -4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|