Riesenmaschine

11.05.2006 | 04:20 | Essen und Essenzielles | Vermutungen über die Welt

Über Glastöpfe reden wir nächstes Mal


Liegt auch total gut in der Hand (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Was haben die Leute damals gelacht, als die ersten Uhren erfunden wurden. So ein Unsinn, sagten sie, wofür brauchen wir denn komische Dinge wie Minuten, wenn wir die Zeit mit "so abends etwa" und "wenn die Sonne von meinem Haus gesehen über dem Baum steht" umschreiben können? Die Uhrenerfinder gingen anschliessend geknickt nach Hause.

Doch siehe da: Heute bestimmen Uhren unser Leben bis in den Millisekundenbereich, manch einer trägt sie schon als T-Shirt und die Spötter von damals sind inzwischen alle tot. Deswegen schreiben wir lieber nichts Schlechtes über die Idee des Intelligent Spoon (gefunden hier). In ein paar hundert Jahren sagt nämlich sicher niemand mehr: "Ich hätte jetzt gern eine warme kräftige Suppe mit einem Schuss Zitrone", sondern ganz selbstverständlich: "Ich hätte jetzt gern eine Suppe, 46° Celsius, Salzgehalt 6 Prozent, Säuregehalt 3 Prozent, Viskosität 7. Danke." Bis dahin gibt es den Intelligent Spoon analog zur Uhrenentwicklung dann sicherlich auch mit Digitalanzeige. Oder als T-Shirt.


Kommentar #1 von BillyThePit:

Tea. Earl Grey. Hot. Das reicht, auch in der Zukunft.

11.05.2006 | 12:11

Kommentar #2 von Gerhard Hubmann:

Aber wie lang? Ist lang stark, oder kurz schwach? Hab ich nie verstanden.

11.05.2006 | 12:31

Kommentar #3 von Lou Tennant Uhura:

Hättest Du auf den letzten Conventions ein wenig mehr aufgepasst, BillyThePit, wüsstest Du, dass Picard vor der Bestellung seine persönlichen Teeparameter selbstverständlich minutiös in die Replikatoren einkalibriert hat.

11.05.2006 | 12:47

Kommentar #4 von Commander Riker:

Menno, muesst ihr immer so schlaue Sachen sagen? Ihr meint wohl ich koennt datt nett? Kann ich naemlich wohl:
"Schlaue Sachen".
Kann ich jetzt auch mal Captain sein?

11.05.2006 | 16:16

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Zahnseide im Kreditkartenformat

- Harz

- sonores Nuscheln

- Zuckermühle

*  SO NICHT:

- Weltkrieg verlieren

- Fußballerlogik

- Hartz

- näselndes Nuscheln


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Descent 2", Jon Harris (2009)

Plus: 3, 75, 80, 117
Minus: 35, 141, 176
Gesamt: 1 Punkt


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV