Riesenmaschine

16.05.2006 | 14:16 | Anderswo | Alles wird schlechter

Hi, ich bin's nur


Von diesem Plakat möchte
man nicht angerufen werden,
oder vielleicht gerade doch. (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Als in den 90er Jahren das beleuchtete CityLight-Plakat die Innenstädte endgültig erobert hatte, verursachte Anna Nicole Smith auf der Urmutter aller H&M-Plakate vermutlich mehr Verkehrsunfälle als irgendjemand anderes vor ihr. Gegen eine neue Generation von Plakaten wird ihr Werbestern jedoch sicher verblassen. Denn in Paris werden demnächst Plakate erprobt, die Passanten auf ihrem Handy anrufen (gesehen bei Technovelgy). Zwar müssen diejenigen, die in den Genuss eines Plakatanrufs kommen möchten, ihr Einverständnis geben und eine Software herunterladen. Der nächste Schritt ist aber leicht zu erraten: Handy mit Werbung für lau, Handy ohne Werbung für unlau – das fühlt sich unlauter an. Natürlich kann das Plakat einem auch kleine Videos schicken, SMS sowieso oder Coupons, mit denen man etwas billiger bekommt, was man im Zweifel nicht mal geschenkt haben möchte. Trotzdem oder vielmehr deshalb betonen die Verantwortlichen der Firma JCDecaux, man müsse "sehr behutsam sein, damit der User nur die Werbung bekommt, die ihn interessiert". Angesichts der grossartigen Erfolge der interessegesteuerten Filtertechnik in den meisten anderen Medienkanälen sind wir zuversichtlich, dass auch Plakatanrufe in der Zukunft nur das bringen, was man wirklich möchte, also Penisvergrösserung. Das allerdings hatte Anna Nicole Smith auch schon geschafft, auf eine Art.


Kommentar #1 von Daniel:

Am Berliner Ostbahnhof kann man bereits an einem Citylight für MI:III den zugehörigen Klingelton per Bluetooth holen. Das Citylight blinkt komisch rot rum und junge Menschen halten ihr Telefon davor.

16.05.2006 | 16:45

Kommentar #2 von irgendwem:

Steht eigentlich auf allen Autos von JCDecaux-Deutschland "Stadtmöblierung"? Das ist nämlich ein wonniges Wort, wie ich finde.

16.05.2006 | 20:24

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Textextexegese

- Hose vergessen, scheißegal!

- Schweden

- Weiße Zwerge

*  SO NICHT:

- Selbstschussanlagen im Garten (wannabe)

- Markenbrände

- Schwaben

- Blaue Berge


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Jarhead", Sam Mendes (2005)

Plus: 1, 22, 24, 31 einfach, 41
Minus: 9, 57
Gesamt: 3 Punkte.


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV