![]() |
||
01.06.2006 | 19:29 | Anderswo | Was fehlt Reise um die Welt mit 80 Steckern
Kommentar #1 von irgendwem: Da würde ich mir an Ihrer Stelle aber mal ganz geschwind das Patent auf ein solches mögliches Allround-Gerät sichern. 01.06.2006 | 21:47 Kommentar #2 von hmm: Die wahre Frage ist doch warum es eine derart verwirrende Vielfalt an Unterwäsche-Modellen gibt. 01.06.2006 | 23:33 Kommentar #3 von einem geneigten Leser: In einem japanischen Hotelzimmer wurde eine Mehrfachsteckdose gesichtet, wo ungefähr, aber ungelogen 25 verschiedene Formate 'reinpassen. Aber nicht fotografiert. Schade. 02.06.2006 | 00:47 Kommentar #4 von irgendwem: Gerade erwäge ich, als Mahnmal ein Foto meines Adapterschranks beizusteuern, denn schon in den eigenen zwölf Wänden kämpft man ja täglich mit der metastasierenden Adaptiererei von Umlandsgerätschaft und technischem Downtown.Vertuscht wird der zu Recht angeprangerte Missstand ja gerne durch die Tatsache, dass auch Steckerigel ohne Spannungsumwandler frech sich Weltreiseadapter nennen. Das wäre in etwa so, als bezeichnete man jemanden, der zwischen, sagen wir Potsdam und Berlin Mitte pendelt, als Globetrotter. Dass mir aber jetzt keiner auf die Idee kommt, das Problem durch Umbenennen aus der Welt schaffen zu wollen! 02.06.2006 | 12:26 Kommentar #5 von irgendwem: "Schnürsenkel gehen auf" ist schon gelöst: so (http://www.fieggen.com/shoelace/betterbowknot.htm) gehen sie nicht mehr auf. stand mal im makezine. funktioniert toll. 02.06.2006 | 18:13 Kommentar #6 von Lando: Da gibt es inzwischen schon sehr ausgefeilte Modelle: 03.06.2006 | 16:04 Kommentar #7 von kosmar: der beste adapter besteht immer noch aus einem dicken gummihandschuh, hammer, zange und zwei klemmen. (kinder nehmt das ja nicht ernst) 06.06.2006 | 20:23 Kommentar #8 von Ole: Ach Schade. Beim Blick auf das Bild dachte ich, hier käme endlich der lang vermisste Artikel über Pestbakterium-Blauwal-Bastarde. 08.06.2006 | 04:28 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |