01.07.2006 | 15:25 | Anderswo | Zeichen und Wunder | Vermutungen über die Welt
 100 Kräfte und ein ArgentinierZiemlich bis verdammt sicher ist sich die Riesenmaschine, dass die laufende Fussball-WM in die Geschichte eingehen wird – in die Geschichte der Stadionwerbung nämlich. Wer beim gestrigen Spiel GER vs. ARG mal nicht auf die einerseits hin und andererseits wieder her rennenden Fussballer, sondern auf die unglaublich ruhig dastehende Bandenwerbung achtete, konnte neben dem Schriftzug des offiziellen Biers der Fifa, Bud, zwei chinesische Schriftzeichen ausmachen: 百威! Auf Mandarin werden sie "Bai Wei" ausgesprochen, was übersetzt etwa so viel wie "Hundert Kräfte" bedeutet, nichts anderes als der chinesische Markenname der amerikanischen Plörre.
Zum – einfach mal daher behaupteten – ersten Mal wirbt damit eine westliche Marke bei einer in Europa stattfinden Fussball-WM auch in der kommenden Weltsprache, die in den nächsten Jahren bei global übertragenen Veranstaltungen mehr und mehr Verwendung finden dürfte. Spätestens bei der WM 2014, allerspätestens 2018, in China oder China, wird Stadionwerbung dann komplett zweitsprachig sein. Wer dann als Werber noch kein Chinesisch kann, der baut sich von seinem Gehalt kein Haus mehr.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- am Weltall schnuppern
- Bohnerwachs Export
- ums Reservoir rennen
- Koreanische Einheit
SO NICHT:
- Ostasiengutfinderei (ohne Ahnung)
- in der Traufe taufen
- Grappapralinen
- Frankfurter-Küchen-Psychologie
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Chocolate", Prachya Pinkaew (2008)
Plus: 8, 9, 11, 12, 37, 49, 55, 69, 79, 80, 89, 108 Minus: 1, 26, 90, 113, 143, 158 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|