10.07.2006 | 08:42 | Alles wird besser
 Endlich Grillen im Rechner (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Schon lange konnte man es nicht mehr ertragen, dieses stupide, streng algorithmengesteuerte Herumgeistern von simulierten Gegenspielern in naiven Computerspielen. Viele wandten sich angeödet ab und verbrachten ihre Nächte stattdessen damit, Stechmücken oder andere Insekten, also richtige, wahrhaftig unberechenbare Lebewesen, durch das schwülwarme Schlafzimmer zu jagen. Jetzt endlich ergreift der holländische Student Wim van Eck das Problem am Chitinpanzer und entwirft ein Pac-Man-Spiel, in dem echte Insekten das Verhalten der Geister bestimmen. Mit Pac-Man gegen lebende Grillen, das ist zumindest vergleichbar, nein, vielleicht nicht ganz, aber es kommt nahe heran, an die Dramatik, Hitze und Verzweiflung des nächtlichen Kampfes mit dem Schuh gegen die Invertebraten. Warum man dieselbe Verwandlung von Echtweltplage zum Virtualgegner in Singapur aber auch den Nagetieren antun muss, bleibt vollkommen unklar.
Kommentar #1 von CFB:
Der Holländer hat wahrscheinlich keine echten Geister gefunden, die Ihre virtuellen Rollen spielen konnten; da liegt die Verwendung von Grillen ob ihrer darstellerischen Qualitäten (Method Acting!) als Substitut natürlich nahe. Warum ich als Mensch allerdings die Rolle eines gelben Smileys bekomme... da wird man sich doch dereinst bestimmt für schämen müssen, oder? Und weshalb gerade in Singapur überhaupt irgendetwas ist, wie es ist, bleibt sowieso und ziemlich sicher immer vollkommen unklar.
10.07.2006 | 14:42
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Zackenbarsche
- Immer Butter
- Sauriermuseum Aathal
- Superwischer schiessen
SO NICHT:
- einen beigefarbenen Charakter haben
- Schwanger sein - mit einem Kirschkern
- Times New Roman
- Nabelbruch verschleppen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Stuck", Stuart Gordon (2007)
Plus: 21, 32, 48 Minus: 7 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|