11.08.2006 | 10:39 | Sachen kaufen | Zeichen und Wunder
 Falsch. 69,95 war richtig. (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Die alten Griechen hattens gut. Für Aristoteles und seine lustigen Freunde war Psi noch einfach ein Buchstabe, den man als Kleinkind im Handumdrehen erlernt hatte, und mit dem man dann Barbaren beeindrucken gehen konnte, die nämlich kein Psi konnten. Heutzutage ist Psi die Lösung der Schrödingergleichung, aber leider ist die Gruppe derer, die das beeindruckt, exakt identisch mit der Gruppe derer, die es verstehen. Deshalb greifen die Menschen heute zum Barbarenbeeindrucken auf Kartentricks und Hütchenspiele zurück. Aber nicht mehr lange, denn mit dem Psi-Trainer der Firma Psigenics (niedergelassen in Roswell, New Mexico) kann jetzt jeder eine sehr beeindruckende Form von Psi erlernen, bei der das Rotieren eines goldenen Polyeders um eine Achse aufs Erbaulichste mit gleich zwei ganz verschiedenen Geräuschen, nämlich einem hohen und einem nicht ganz so hohen Glockenton, verbunden wird, ein multimediales Spektakel. Kümmerliche Buchstaben und quantenmechanische Zustandsfunktionen, zieht euch warm an, denn euer kaltes Stündlein hat geschlagen. Zweistimmig.
Kommentar #1 von Tom Lehrer:
Psi, Schmi, says WvB, aber eigentlich wollte ich sagen: Nimmt Ken Loach die Rennschnecke an? Ich wuerde mich freuen ueber solches.
12.08.2006 | 00:09
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Pommes Schraube/Gewölle
- Freshdrängeln
- Yummy Mummies
- Scheibenputzerwels
SO NICHT:
- das eigene Knie ficken und aus Rache abtreiben
- Übergewichtige unterbewerten
- Longhorn-Geilheit
- Scheibenputzerpunk
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Death Note", Shusuke Kaneko (2006)
Plus: 42, 63, 79, 89 Minus: 144 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|