12.08.2006 | 13:46 | Anderswo | Supertiere | Papierrascheln
 "200 Jahre später: Wegen Umweltverschmutzung mutierter Frosch"Wenn das so weitergeht mit der Umweltverschmutzung, dann werden Frösche in zweihundert Jahren da einen Scheisshaufen haben, wo früher ihr Kopf war. Das entnehmen wir jedenfalls dem vom Liaoning Science and Technology Publishing House herausgegebenen POP-Buch Nummer 13. POP-Bücher werden in China nicht von Nick Hornby geschrieben, sondern enthalten – vornehmlich gezeichnete – Vorlagen für das schnelle, selbst gemachte Plakat. Schwerpunkt von POP-Band 13 ist die Plakat- und Wandzeitungsgestaltung im öffentlichen Interesse, weshalb auch dieser Froschplakatvorschlag mit einem Appell endet: "Bitte schützt unsere grüne Erde." Gut gemeint, das Ganze, aber letztlich kontraproduktiv. Jedes Kind zumindest würde die Umwelt extra kräftig verschmutzen, käme dabei am Ende ein lustiger Scheissefrosch heraus. Die Riesenmaschine übrigens auch.
Kommentar #1 von einem automatischen Kommentargenerator:
Wir gratulieren Christian Y. Schmidt zu seinem fünfzigsten Riesenmaschinen-Artikel.
13.08.2006 | 00:33
Kommentar #3 von tobsen25:
bildideen: die genetische mutation der adhesiven froschzunge in einen funktions-identischen zerebralen scheisshaufen und ihre auswirkungen auf die koreanisch schmeissfliegenpopulation? muslimisch-fanatische ochsenfrösche mit zusätzlichen melder-drohnen für den militärischen einsatz in feuchtgebieten und mixern?
15.08.2006 | 13:10
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Hamburg
- Schuss und Tor
- Unimog als Rucksack
- Papperlapp (das neue Papperlapapp)
SO NICHT:
- Grütze als Buchzeichen
- gebeten werden, die Tätowierung auszuziehen
- Humbug
- Schuss und Tod
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Burke and Hare", John Landis (2010)
Plus: 3, 11, 41, 42, 48, 74, 88, 132 Minus: 57, 61, 101, 146, 153, 173 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|