15.08.2006 | 18:34 | Supertiere | Alles wird besser | Papierrascheln
 Bildunterschrift sieht so ähnlich aus wie eine Bildunterschrift unter einer Maus vor 500 Millionen Jahren (Foto: Roxeteer / Lizenz)500 Millionen Jahre Evolution für nichts und wieder nichts? Die Herren Tvrdik und Capecchi haben Mäusen ein rekonstruiertes Hox-Gen aus dieser Zeit untergejubelt, eine Art Gen also, das allerlei grundlegende Mechanismen in der Embryonalentwicklung regelt und gewöhnlich nicht für Scherze zu haben ist. Ergebnis: Die modifizierten Mäuse ähnelten den gewöhnlichen von heute aufs Haar. Jedenfalls berichtet dies die BBC mit journalistischer Straffung der Originalergebnisse, andere verstehen unter "ähnlich" sichtbare Unterschiede. Griffiger wäre es ohnehin gewesen, wenn die antiquierte Maus mit ordentlich Hörnern, extra Beinen und Dinosaurier-Kaltmach-Krallen geglänzt hätte. Dann müssten die Autoren auch nicht mit "Wir haben die Evolution umgekehrt" zitiert werden, um ein bisschen Bohei um die Arbeit zu machen. Glücklicherweise dürfte es den interessierten Lesern möglich sein, die Aussagen von Capecchi aus den unterschiedlichen Artikeln zusammenzubauen. Evolutionsbiologen haben dazu schöne Algorithmen entwickelt.
Kommentar #1 von Der skeptische Wissenschaftler:
Wer sowas unter eine quietschlebendige Maus schreibt, wird selber rückwärts mutieren und mit Knopf im Ohr im Spielzimmer landen. In Nagerkreisen sprechen sich bereits Algorithmen herum, die die Riesenmaschine in einen weissen Zwerg zurückverwandelt. (Keine Waschmittelwerbung!)
16.08.2006 | 10:43
Kommentar #2 von Spork:
Wo bekommt man denn ein 500000000 Jahre altes Gen her? Das dürfte doch die konservierteste DNS nicht überstehen. Ach so, die haben das zusammengekleistert aus neuzeitlichen Hoxen. Das ist gar nicht original und noch nicht mal genau das alte. Das Ergebnis ist aber sehr faszinierend. Das es überhaupt funktioniert...
17.08.2006 | 14:30
Kommentar #3 von RK:
Schon überraschend, dass die Regulation der Gene der Studie wichtiger ist als ihre Ähnlichkeit untereinander. Die Arbeit hat es wahrlich nicht nötig wie eine Originalverpackung bei Ebay beworben zu werden.
19.08.2006 | 01:19
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Ode an die Nase
- automatisches Schreiben
- manierlich, erfolgreich, beliebt
- "Sudden Death" (ÜS)
SO NICHT:
- Kotze brûlée
- Pestizidtrunkene Mücken
- Rosinenpicking
- Kettenfahrzeuge
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Red Hill", Patrick Hughes (2010)
Plus: 14, 45, 119 Minus: 19, 36, 93, 99, 117, 130, 132, 201 Gesamt: -5 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|