25.08.2006 | 20:26 | Anderswo | Alles wird schlechter
Nein, das Leben ist nicht lustig, wenn man Gegenstand jugendlichen Amüsements in Internetforen namens Lachmeister oder Chilloutzone ist. Nein, es ist keine Freude, für ein weiteres, bislang unentdecktes Führerhauptquartier gehalten zu werden, nein, auch der südwestdeutsche Diminutiv hilft da nicht und nein, Irrtum, die auf dem Bild zu sehende Kirche ist kein Gotteshaus für politisch Fehlgeleitete. Die Geschichte des Nazihäusle, man erahnt es, ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Denn im Gegensatz zum Inder, der seine Speiselokalität mit einem "Hitler" und einem Hakenkreuz versieht, um den Umsatz anzukurbeln, ist der Badener zum einen weder so abgebrüht noch so verzweifelt – Provokation ist schliesslich ein arg simples Gewerbe. Und die Wahrheit um das traurige Nazihäusle und die Kirche? Die Kapelle ist eine Hofkapelle, die zum gegenüberliegenden Bauernhof gehört, dem "Nazi-Häusle". Dieser ist eine Aussiedlung des Nazi-Hofes in Breitnau, der nach seinem Erbauer Ignaz Ruf benannt wurde, dessen Vorname wiederum bis 1945 oft "Nazi" abgekürzt wurde. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Ignatz Bubis jedenfalls hätte sich bedankt, hätte man ihn zu Lebzeiten "Nazi" gerufen.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Mumbaimumpitz
Kommentar #1 von dem Umlaut:
Also Bitte, Nazih?usle gibts net... Nazihäusle... Man wird doch dem werten Lesser nicht zumuten wollen das selbst zu ändern?
26.08.2006 | 10:36
Kommentar #2 von Holger Ehrlich:
In der Tat, das hätte der Herr Bubis nicht lustig gefunden, selbst wenn er den Ursprung gekannt hätte...
26.08.2006 | 12:44
Kommentar #3 von Naumann:
Ausserordentlich interessant ist, welche wichtige Funktion das sog. "Nazihäusle", der Ignatiushof, in der NS-Zeit als Treffort vieler wichtiger katholischer NS-Gegener gehabt hat. Durch freundlichen Hnweis bin ich ich auf diese Tatsache gerade jetzt erst aufmerksam geworden. 21.6.09
21.06.2009 | 15:49
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Bugaboo auf Panzerketten
- metrosexuelle Handlungen
- alles rausholen
- Apogäum
SO NICHT:
- Pest in den Zeiten der Cholera
- Kommunikationsguerilla
- Vorwärts finkeln
- Perigäum
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Friends with money", Nicole Holofcener (2006)
Plus: 9 Minus: 21, 42, 80 Gesamt: -2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|