18.09.2006 | 16:19 | Berlin | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Als vor zehn Jahren die ersten Verbraucher mit der S-Klasse zu Aldi fuhren und sich dort soziodemografisch wie die Axt im Walde aufführten, war das Geschrei vom "multioptionalen Verbraucher" noch gross. Heute kommt man dem elitären Discount-Besucher entgegen und greift seinen vermuteten bildungsbürgerlichen Background auf, um Apfelsaft zu verkaufen. Zumindest macht das die Grosskelterei Tymbark. Auf dem bei Norma angebotenen Apfelsaft "Tymbark Antonowka Apfel" empfiehlt der Hersteller: "Denken Sie einen Augenblick an Chopins Mazurka. Masurische Landschaften tauchen vor ihrem geistigen Auge auf. Das ist die Heimat unseres Antonowka-Apfels ...".
Denken Sie nun einen Augenblick an die abstossendste und erfolgreichste deutsche Werbekampagne der letzten Jahre. Der Elektromarkt Saturn taucht vor Ihrem geistigen Auge auf. Das ist die Heimat eines anderen besonderen Angebots. Denn auch Saturn hat den Crazy-Hybrid-Kunden erkannt und bietet daher gegenwärtig einen monströsen Plasmafernseher für 59.900 Euro an. Hinter der Preisangabe vermisst man freilich ein Mörike-Gedicht.
Kommentar #1 von prima:
Saturn hat aber noch ein Schild neben den Fernseher gestellt, unser Service, die Lieferung und Montage sei kostenlos.
18.09.2006 | 17:30
Kommentar #2 von Toumal:
Nee nee, so wird das nix. Können die das nicht andersrum machen, und für Lieferung und Installation 59900,- verlangen? Dann würd ich ihn sogar selbst abholen. Man will ja nicht unverschämt sein und alle Angebote auskosten.
18.09.2006 | 19:55
Kommentar #3 von jupiter:
Saturn, Schlossstrasse in Berlin bietet einen trekstor MP3 Player für 17.999€ an.
18.09.2006 | 22:25
Kommentar #4 von Yetused:
Die spinnen doch, die Saturner.
24.09.2006 | 10:40
Kommentar #5 von neunundsiebzig:
Apropos Geiz, sehe gerade links von mir: PARDON! erscheint immer noch. Dabei könnte gerade hier Konsumenten-Geiz ausnahmsweise Gnade sein.
08.10.2006 | 21:10
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Rapper als hetero beschimpfen
- präsente Wegweisung
- Saufkumpel
- Kitzelsklaven
SO NICHT:
- Probleme einfach abschießen
- zwei Unendlichkeiten (unnötig)
- Schnickschnack von gestern
- Fressfeinde
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Deadgirl", Marcel Sarmiento (2008)
Plus: 8, 41, 42, 48, 56, 74 Minus: Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|