Riesenmaschine

01.10.2006 | 01:38 | Anderswo | Vermutungen über die Welt

Backwaren ohne Umlaute


Kanadischer Supermarkt "No Frülls" (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Man habe "huge growth in exporting" zu verzeichnen, so teilt der türkische Knabberwarenhersteller Ülker auf seiner Website mit. Mit der wohltönenden Marke "Misafir Kral" sei erstmals der chinesische Markt aufgerollt worden, und türkische Fluggesellschaften schenkten auf Flügen "to Germany and other Turkic Republics" ab Januar wegen der grossen Nachfrage jetzt die beliebte Cola Turka aus. Auch von neuen "biscuits investments in Egypt" ist die Rede. Den Hauptreibach aber, so darf man vermuten, machen die Türken mit dem Export ihrer im verschwenderischen Überfluss vorhandenen Umlaute in die USA und nach Kanada, in Länder mit schmerzlich verspürtem Umlautdefizit also. Die Knabberwaren (siehe Abbildung) gehen dann halt leer aus, aber schliesslich ist die Sesambestreuung der Umlaut der Backwaren, es wird also sicher auch so gehen.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Gute Nacht, Ümlaut


Kommentar #1 von jakobssohn:

Aha, früher haben die Türken es nur bis Wien geschafft, jetzt sind sie also weiter...
Habe mir erlaubt, am Stammtisch (http://zen-teisho.de/buettchenbunt/) zu zitieren.
SJ

01.10.2006 | 02:37

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Speckbrett spielen

- Qaanaaq-Gesellschaft

- Medium Size Bauch

- Passivität (die neue Action)

*  SO NICHT:

- Abbreviat.

- 2. Mose 32,27

- Subdominante

- Thule-Gesellschaft


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Moon", Duncan Jones (2009)

Plus: 37, 107, 135, 140
Minus: 34
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV