01.12.2006 | 17:53 | Anderswo | In eigener Sache
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Als Fry in der Futuramafolge "I, Roommate" eine riesengrosse, schöne und erstaunlich preiswerte Wohnung besichtigt und nach dem Pferdefuss fragt, erfährt er: "No catch. Although we are technically in New Jersey ..." Schnitt, Fry sucht weiter. ZIA-Kollege und Kulturwissenschaftler Cornelius Reiber teilt als Sopranos-Verehrer diese Vorurteile gegen New Jersey nicht und ist daher dem Ruf der Universität Princeton willig gefolgt. Statt einer ungeheizten Kammer in Berlin bewohnt er jetzt ein modernes Gebäude, vor dessen Fenstern schneeweisse Murmeltiere spielen. Agent Reiber wird in den kommenden Jahren die Supatopmacht USA von innen erforschen und seine Erkenntnisse in Form von Videos und (demnächst) Interviews vorstellen. Regelmässige Besucher der Berliner Après Bunny Formate kennen die ersten vier Folgen bereits, alle anderen können das Versäumte unter United States of Cornelius nachholen.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
-
- Bier unter der Dusche
- Planetenkonstellationen
- Alltagsforschung
SO NICHT:
- Marsriegelvollzug
- Hydraulisches
- Bestie von Beelitz
- Leere Stellen bei "So geht's"
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Syriana", Stephen Gaghan (2005)
Plus: 3, 42, 68, 69 Minus: 45, 106 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|