10.01.2007 | 13:09 | Papierrascheln | Vermutungen über die Welt
 Alle, äh, gefunden (Foto von ellen.w / Lizenz) Feuerwehrleute neigen zur Brandstiftung, Metzger mästen sich selber dick und Päpste sind manchmal der Antichrist oder werden zumindest so genannt. In einer Welt, die derartig in semantischer und inhaltlicher Unordnung dahinrumpelt, kann es nicht überraschen, dass ausgerechnet Ethiker nachweislich mehr Bücher klauen als andere Philosophen. Ethiker klauen sogar mehr als Juristen, sagt Eric Schwitzgebel, der die Sache aufgedeckt hat, und spätestens hier wird der Laie natürlich misstrauisch die Brauen zusammenkneifen, denn da kann ja nun was nicht stimmen. Und richtig, Schwitzgebel ist Ethiker. Hätte man sich ja denken können.
Kommentar #1 von Frida:
Heisst das nun, dass Berufsverbrecher die ehrlichsten aller Menschen sind? Ich werd gleich mal meine Tür auflassen.
10.01.2007 | 18:50
Kommentar #2 von Wahrscheinlich eher nicht:
Kann denn gut Geklautes böse sein?
10.01.2007 | 19:07
Kommentar #3 von Nic:
Gibt es ein falsches Leben im richtigen?
10.01.2007 | 19:10
Kommentar #4 von Kai:
Es gibt jedenfalls ein falsches Richten im Leben. Müsste mal jemand drüber nach, dings.
10.01.2007 | 22:34
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Eurozentrismus
- ums Reservoir rennen
- Papas Werkzeugkoffer übernehmen
- Riesen-Auswahl
SO NICHT:
- zu Teures begehren
- Gehwohl Kräuterfuss
- Schwester verbrennen
- Schurkentiere
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest", Gore Verbinski (2006)
Plus: 15, 34, 40, 41, 52, 74 Minus: 1, 55, 104, 122 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|