10.02.2007 | 13:32 | Alles wird besser | Fakten und Figuren
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Einerseits ist es natürlich sehr praktisch, dass es immer mehr Alltagsgegenstände mit eingebautem Lineal gibt, wie z.B. Stifte, USB-Sticks, Taschenmesser, Teigrollen und Bettdecken. Andererseits wäre es noch viel praktischer, wenn man einfach alles mit einem noch viel alltäglicheren Gegenstand vermessen und das Lineal damit endlich auch auf den Produktfriedhof befördern könnte. Dank der iPhotoMEASURE-Software (via Boing Boing) geht das jetzt, angeblich mit einer Richtigkeit von 99,5 %. Jetzt müssen nur noch Kameras in alles eingebaut werden, aber das war ja ohnehin geplant.
Kommentar #1 von Ole:
Mir fehlt zwar grad der Link, aber wie sagte schon Ruthe: "Guten Tag, wir vermessen den Planeten. Ihre Penisgrösse bitte."
11.02.2007 | 14:15
Kommentar #2 von Iwo:
Höchstwahrscheinlich ist das ein neues Google-Komplott, Google Earth nicht nur mal so ein bisschen von oben wirken zu lassen, sondern den Boden der Tatsachen wieder zu betreten. Die Welt ist eben doch nur ein Puppenhaus...und wir sind mittendrin. Google Down-to-Earth wird uns jedes noch so uninteressante Detail aus der Nachbarschaft unkündbar näherbringen.
12.02.2007 | 09:11
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Kniebeugen
- Bitumen
- Bier nach vier
- Nussmus, reine Nervennahrung
SO NICHT:
- wegen Witzbildchen 3. Weltkrieg vom Zaun brechen
- Moppel-Ich-AG
- Von Pontius zu Pilates
- Sekt vor sechs
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
'The Hateful 8', Quentin Tarantino (2015)
Plus: 21, 23, 31, 37, 48, 74, 76, 80, 123, 137 Minus: 10, 19, 214 doppelt Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|