Riesenmaschine

25.02.2007 | 12:13 | Berlin | Nachtleuchtendes

Baut ein, zwei, viele Leuchttürme

Bei der Verteilung öffentlicher Gelder, sei es im Bildungs-, Kultur- oder Wirtschaftsbereich, hat es in den vergangenen Jahren einen Paradigmenwechsel gegeben: Das lange erprobte Giesskannenprinzip (jeder Humbug wird gleichermassen gefördert, aber nichts richtig) ist auf dem Rückzug, das Leuchtturmprinzip (der glitzernde Prestigemainstream kriegt Geld für ein paar Jahrhunderte, hoffnungsvolle Kleinprojekte gehen leer aus) kommt zunehmend auf (das eher unbekannte Windhundprinzip konnte sich hingegen nicht durchsetzen). Kleinere Kultureinrichtungen müssen nun umdenken. Ob man die Fördergeldvergabestellen allerdings durch eine schlichte Benennung des eigenen Creativ-Centrums als "Neuköllner Leuchtturm" täuschen kann, ist, trotz des ausdrucksstarken Wandbilds, eher fragwürdig. Aber vielleicht klappt es ja. Bis der Rasenmähermann kommt.


Kommentar #1 von phrasardeur:

Hauptsache da kommt kein Rassenmähermann.
http://www.enzyglobe.net/2007/01/13/rassenmaeher-rassensprenger/

25.02.2007 | 17:59

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- eine der nettesten Personen der Welt sein

- Melancholie (Ausstellung)

- Schmiegeprofi Tintenfisch

- Noilly Prat

*  SO NICHT:

- Idyllische Winterbilder

- Freundin weg (weil jetzt mit Udo Lindenberg zusammen)

- Melancholie (zur Schau stellen)

- Sperone und Pivolo


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Lakeview Terrace", Neil LaBute (2008)

Plus: 1, 21
Minus: 1, 2, 19, 42, 102
Gesamt: -3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV