17.04.2007 | 19:48 | Alles wird schlechter | Essen und Essenzielles | Zeichen und Wunder
 Im Grossversuch: Der Unterschied in der Zeit, die liegende und stehende Flaschen für die gleiche Abkühlung benötigen, beträgt etwa 50%. Bleibt die Frage, ob man aufstehen oder liegenbleiben soll. (Foto: traxo) (Lizenz)Morgens an die Thermodynamik denken lässt einen die Decke über den Kopf ziehen: Du kannst nicht gewinnen, du kannst nicht einmal unentschieden spielen, und du musst am Spiel teilnehmen.
Wenn einem die Sonne das Schlafzimmer aufheizt und es unerträglich macht, den Tagesbeginn weiter zu verschieben, sollte man schon mal über das Kaltgetränk der Wahl im Kühlschrank nachdenken, welches einen am Abend erwartet. Wahrscheinlich hat der fleissige Mitbewohner im Home Office aber alles geleert und nicht wieder nachgelegt. Dann kann man stattdessen im Halbschlaf darüber sinnieren, ob es besser für die schnelle Kühlung wäre, neue Flaschen aufrecht oder waagerecht in den Kühlschrank zu legen. Die zugehörigen Fluid- und Thermodynamikgleichungen am besten auf einem Taschentuch festhalten, dann kann man sie besser referieren, wenn man um 11:30 im Büro aufschlägt.
Kommentar #2 von Roland:
Ist dir klar, das es sich bei "der Person im Bild" (Bildunterschrift im Link) um mich handelt?
17.04.2007 | 21:06
Kommentar #3 von Tommi:
Und dann so a graisligs Bier... Urks, Wasser mit Alkohol, ekelhaft! Keinen Biergeschmack, das Pack da oben An dieser Stelle habe ich einen überflüssigen Smiley hingemacht, wofür ich mich dereinst schämen werde.
17.04.2007 | 23:03
Kommentar #4 von iburnforyou:
Riesenmaschine – höchster Anteil an Fluidmechanik-content unter nichtwissenschaftlichen Blogs. Das muss hier einmal lobend erwähnt werden. keep it up!
17.04.2007 | 23:13
Kommentar #5 von Sebastian:
Natürlich. Immerhin haben wir deshalb ja lange auf Biernachschub gewartet. (danke nochmal für Deinen Einsatz.)
18.04.2007 | 00:50
Kommentar #6 von irgendwem:
Ich beneide Sie um ihren Biervorrat dieser Marke.
18.04.2007 | 12:35
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Kola Nuts
- durchsichtige Transparente
- Tennispenner
- Planetenkonstellationen
SO NICHT:
- zu viele Kunstpausen
- Spuken vor 12
- Nuts im allgemeinen
- Golfpunk
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Three Burials of Melquiades Estrada", Tommy Lee Jones (2005)
Plus: 1, 14, 15, 21, 36, 41, 45, 55 Minus: 19, 73 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|