Riesenmaschine

23.04.2007 | 19:27 | Nachtleuchtendes

Glatte Stellen am Otter


Ersatzbild (Fotograf, Lizenz). Der echte Itokawa ist nicht rechtefrei.
Anderthalb Jahre nach der grossspurigen Ankündigung ist es Zeit, einen zweiten Blick auf unseren Lieblingsasteroiden Itokawa zu werfen. Kurze Rückblende: Der wurstartige Schutthaufen namens Itokawa ist seit Herbst 2005 im Blickwinkel des japanischen High-Tech-Satelliten Hayabusa, der mit LIDAR, ONC-W, STT, FBS und noch anderen exotischen Buchstaben ausgestattet ist. Mittlerweile hat Hayabusa einiges erlebt, z.B. fiel im Herbst 2006 eine Hitzelinie aus, man riskierte das Einfrieren des Treibstoffes. Und dann fingen im Dezember 2006 auch noch die RCS-Thruster an zu backen. Nichtsdestowenigertrotz: Erfolgreich verlief die Landemission MINERVA, bei der Proben des asteroidalen Schutts zusammengekehrt wurden. Im Sommer 2006 widmete das internationale Wurstmagazin Science Itokawa eine Sonderausgabe, deren Inhalt von den Japanern auf vorbildlich anschauliche Art und Weise zusammengefasst wird. Bei Itokawa, mittlerweile wohl so etwas wie der bestfotografierte Asteroid aller Zeiten, handelt es sich, so die Erkenntnis, keinesfalls um eine Wurst, sondern um einen Otter mit Kopf, Hals und Körper. Zudem fand man in der After-Gegend des Otters einen grossen Stein namens Yoshinodai. Ansonsten scheint die Oberfläche von Itokawa vorbildlich gepflastert zu sein, besser jedenfalls als die Erde an gewissen Stellen innerhalb Berlins.

Die eigentliche Sensation aber sind Itokawas glatte Stellen, auch Meere genannt (klar, warum sollen auf einem Otter nicht auch Meere sein). Wie man gerade erfährt, sortiert Itokawa nämlich in seiner Freizeit Steine, alle grossen stapelt er sorgsam auf einer seiner Seiten, so dass andere Seiten, speziell die empfindlichen Halsstellen des Otters, nur mit feinem Staub bedeckt und ansonsten felsfrei sind. Irgendwas bewegt die Oberfläche Itokawas, oder wie Spezialist Daniel Scheeres aus Michigan es formuliert: "Things are happening on the surface. Stuff moves from one point to the other." Aber warum? Sind es Mikrobeben? Felsbomben aus dem All? Oder gar der YORP-Effekt? Der Otter schweigt dazu.

Seit Februar 2007 funktioniert der Ionenantrieb von Hayabusa unter einem neuen "attitude control scheme", und zwar offenbar sehr gut. Weiterhin ist davon auszugehen, dass Hayabusa mit Teilen von Itokawa im Bauch im Juni 2007 Kurs auf die Erde nehmen wird. Geplante Rückkehr: 2010. Stay tuned, Itokawa-Freaks.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Itokawa, die beste Wurst am Himmel


Kommentar #1 von A. Steroid:

Otter? Welch Euphemismus! Mich erinnert der Brocken eher an "Mr. Hankey" aus Southpark, wovon man sich unter dieser Adressse überzeugen kann: http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070422.html.
Zudem erfährt man dort, dass Itokawa innerhalb der nächsten paar Millionen Jahre vermutlich sowieso auf die Erde knallen wird und man sich die hohen Kosten der Mission mit ein wenig Geduld also hätte sparen können.

23.04.2007 | 23:28

Kommentar #2 von Aleks:

Das ist nicht ganz richtig, in der angegebenen Quelle steht lediglich, dass ein Aufprall Itokawas in ein paar Millionen Jahren wahrscheinlich ist, jedoch ein Aufprall irgendeines anderen ähnlich grossen Felsen viermal wahrscheinlicher ist. Anders ausgedrückt: Wir werden wahrscheinlich viermal tot sein, bevor Itokawa aufschlägt. Bitte nicht alles durcheinanderbringen.

23.04.2007 | 23:39

Kommentar #3 von A. Steroid:

Nun gut, das bedeutet dann ein spannendes Rennen zwischen Material von Itokawa und dem eines "ahnlich grossen Felsens", jedenfalls wenn Hayabusa weiterhin so ein Pech"falke" bleibt. Werden noch Wetten angenommen?

24.04.2007 | 11:30

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Ich schnitt mir einst ein Weidenpfeifchen (Rilke)

- Ziertiere

- auf Rettich mit Bettfransen schlafen

- Schaumspeise

*  SO NICHT:

- Kurvendiskussion (zwecklos)

- Wärmeleitfähigkeit

- Mehrzahl von Autokorso nicht kennen

- Laffer-Kurve


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Friends with money", Nicole Holofcener (2006)

Plus: 9
Minus: 21, 42, 80
Gesamt: -2 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV