13.05.2007 | 02:25 | Alles wird schlechter | Fakten und Figuren | Sachen anziehen
 Welcome, Number Overlords. (Foto: dark_imp666) (Lizenz) Einem bejahrten T-Shirt-Witz zufolge spaltet sich die Menschheit in drei Gruppen: die, die zählen können, und die, die es nicht können. Eine Variante besagt, es gebe 10 Gruppen, nämlich die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht verstehen. Das stimmt aber alles nicht, in Wahrheit sind es nämlich drei Aspekte, der Mathematikversteher, der Mathematikverehrer und der Mathematikverächter, aus denen sich jede Person zusammenschrauben lässt. Dem letzteren Aspekt kann man, dem ersteren muss man nicht helfen, aber der in der Mitte, der die Zahlen nicht begreift, aber vor ihrer Objektivierungsmacht in Ehrfurcht erstarrt und sie sich als Werkzeug zunutze machen will, muss bekämpft werden, denn andernfalls nimmt er die Pistolen, die er sich aus Statistik, Spucke und Dreistigkeit geschnitzt hat, und schiesst mit ihnen die Welt über den Haufen.
Er führt dann zum Beispiel eine Studie an 140 Kindern durch, die ein Jahr dauert, und mit beeindruckend klingenden hierarchischen linearen Modellen nachweist, dass Kinder, die wenig Selbstvertrauen und negative Grundhaltungen haben, von Widrigkeiten leichter zu depressivem Verhalten getrieben werden. Es gibt, mit anderen Worten, zwei Sorten von Forschern. Solche, die das Offensichtliche ignorieren, und die, die es faktoranalytisch in seine Bestandteile Offen, Sich und Licht zerlegen und das Ergebnis dann publizieren. Leider nicht auf T-Shirts.
Kommentar #1 von westernworld:
zahlenmystiker sind eine religionsgemeinschaft wie andere auch. was die dreifaltigkeit von offen, sicht und lich anlangt, halte ich die hinterfragung des sog. gesunden menschenverstandes für eine der ersten pflichten von wissenschaft. selbst wenn etwas offensichtlich so ist, muss es noch lange nicht aus den offensichtlichen gründen so sein. gerade der unterschied zwischen kausalität und korrelation wird oft nicht verstanden oder missbraucht. "..., denn andernfalls nimmt er die Pistolen, die er sich aus Statistik, Spucke und Dreistigkeit geschnitzt hat, und schiesst mit ihnen die Welt über den Haufen." mein herr sie formulieren preisverdächtig, wie herr goldt es ausdrücken würde.
13.05.2007 | 08:24
Kommentar #2 von kosmar:
ernsthaft halte ich das abgebildete tshirt für unglaublich witzig in seiner vorführung wie unfassbar bescheuert es ist die veröffentlichung einer zahl verbieten zu wollen.
13.05.2007 | 21:56
Kommentar #3 von Kathrin:
Wenn wir einen Preis für kluge Kommentare vergeben würden, worüber man mal ernsthaft nachdenken sollte, würde ich westernworld wegen des Satzes "selbst wenn etwas offensichtlich so ist, muss es noch lange nicht aus den offensichtlichen gründen so sein." nominieren. Leider stünde in der Preis-Satzung, dass Beiträge in Totalkleinschreibung nicht teilnahmeberechtigt sind.
14.05.2007 | 17:51
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- UN SC Reform selber machen
- Sinn und Verstand
- Geheimzutat Glimmer
- wirkmächtige Realitätsfiktionen
SO NICHT:
- preiswerter Fehlkauf
- Borsenplatze
- Tammy Nyp
- Web-3.0-Vertickerei
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Dead Man Down", Niels Arden Oplev (2013)
Plus: 24, 38, 42, 52, 143 Minus: 36, 43, 88, 99, 100, 102, 116, 117, 135, 142, 202 Gesamt: -6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|