04.06.2007 | 12:22 | Alles wird besser | Alles wird schlechter | Was fehlt | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wer sich die meiste Zeit seines Lebens im Internet aufhält, dem fallen bei Ausflügen in die analoge Welt deren Defizite besonders deutlich auf. Wieso kann man beim Radio nicht einfach weiterskippen, wenn Nu Pagadi läuft? Warum lässt sich hier nirgends die Werbung abschalten? Und vor allem: Welcher Trottel hat schon wieder die Kommentarfunktion deaktiviert? Anmerkungen, Fragen, Empfehlungen zu den Dingen da draussen ("Das soll eine Hose sein?" "Diesen alten Wäscheständer kann man übrigens mitnehmen, er ist auch nur ein bisschen kaputt." "Wo kann ich das kaufen?" "Auf gar keinen Fall die Zwiebelsuppe bestellen!") kann man zwar leise vor sich hinmurmeln, aber nirgends werden sie festgehalten, niemand geht darauf ein. Nun gibt es immerhin die (bei Boing Boing gefundenen) Graffiti Report Cards. Ein erster Schritt hin zu einer umfassenden Kommentierbarkeit der Welt – bleibt zu hoffen, dass parallel auch endlich etwas erfunden wird, das die durchschnittliche Qualität von Kommentaren auf ein erträgliches Level hebt.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- subjektives Erleben
- 6-7 mittelgrosse Kartoffeln
- Früchte des Zorns
- Spinnensinn im Darkroom
SO NICHT:
- Hormonkormorane fordern
- mehr als 3 Germknödel
- Fingerabdruck erhöhen
- Obstkorb der Gefühle
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Männer, Helden und schwule Nazis", Rosa von Praunheim (2005)
Plus: 9, 24, 25, 30, 41, 42, 63 Minus: 19, 26, 97 Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|