16.06.2007 | 13:20 | Essen und Essenzielles Brauner SaftDer internationale Saftmarkt gehört zu den lebendigsten Wesen auf dem Planeten. Vermutlich liegt es an der wachsenden Bereitschaft der Menschen, Substanzen zu konsumieren, die nicht vorher dreissigmal chemisch und physikalisch geprüft und runtergebrochen worden sind; der Safterfolg also eine direkte Konsequenz der sich anbahnenden Hochrisikogesellschaft (vgl. Mortalstatistik Mt. Everest). Einer der Profiteure dieser Entwicklung ist Arthur's Juice, im Jahr 2007 auf Platz 25 der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Kanada. Im Frühjahr 2006 zeigten sich unabhängige Tester überzeugt von Arthur's grünem, dickflüssigen Saft Green Energy, vor allem, weil er über das hervorstechende Merkmal verfügt, genauso auszusehen wie die Trendfarbe grün, nämlich grün. Geschmacklich jedoch so ausgepresst und daher lala, lebt der Energiesaft einzig von seiner Modefarbe. Dieser Beitrag ist ein Update zu: Durst? Grünwein! Aleks Scholz | Dauerhafter Link | Kommentare (3) Kommentar #1 von G.J. (Gersten Juice): Als alter Guiness- und Köstritzer-Aficionado kann ich dieser Meinung nur zustimmen – ein bisschen Hopfen, Gerste, Malz, ein paar Spritzer Wasser und fertig ist das Biogetränk! (so ungefähr) In ausreichendem Masze genossen, stört (u.a.) sogar die Farbe nicht! 17.06.2007 | 01:41 Kommentar #2 von Arthur Guinness: Als Aficionado schreibst Du aber nächstes Mal meinen Namen bitte richtig! 18.06.2007 | 12:20 Kommentar #3 von G.J.: Hups, sorry, war so damit beschäftigt die richtige schreibweise von Aficionado zu wikipeden, dass ich nicht darauf geachtet habe, also bitte: ARTHUR. Ok? 18.06.2007 | 22:16 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |