06.07.2007 | 19:28 | Berlin | Fakten und Figuren Weil einfach einfach Einfalt ist
Kommentar #1 von Lars: Das ist ein schöner Beitrag, weil er so wahr ist. Schön ist auch die Bezeichnung "Normaltime" auf dem Foto. 06.07.2007 | 19:54 Kommentar #2 von etagenkellner: am bonner bahnhof gab es ein sonnen-studio, das mit dem slogan "happy hour den ganzen tag" warb. das war wohl auch zu einfach: der laden ist pleite. 06.07.2007 | 20:14 Kommentar #3 von Herrenwinkerchen: Verrückte Kiste! Aber warum um Himmels Willen sollte man ausgerechnet 8 Minuten zum Verstehen brauchen? Soll das etwa ein Witz sein? Wenn es 1, 2, 10 oder 14 Stunden hiesse, ich wäre einverstanden. So aber ist Ihre Angabe nicht nur ungenau sondern AUSGEDACHT. Pfui, Herr Lobo! 06.07.2007 | 20:16 Kommentar #4 von Alexander: Happyhour, Normaltime und Crazyhour gibt es auch zum Hören: http://www.ndrinfo.de/programm/info_uhr/ 06.07.2007 | 20:18 Kommentar #5 von günna: Sieht nach ner prima Idee für strategisches Saufen aus und ähnelt in gewisser Weise auch dem unlängst eingegangenen Klagenfurth-Totalisator. Happy Hour: langsam Pegel anfahren, Normaltime: sacken lassen, eventuell auch .. "abstossen", Crazy Hour: Depot aufstocken... usw. Wer nach 1 Uhr noch stehen kann, schreibt das nächste Riesenmaschinebuch. 06.07.2007 | 20:39 Kommentar #6 von flar: Der Designer war schon so hacke, dass er die 6 als 9 hingeschrieben hat. Ach herrje... 06.07.2007 | 22:50 Kommentar #7 von einem geneigten Leser: hochkompliziert – megakompliziert – terrakompliziert? 06.07.2007 | 22:56 Kommentar #8 von hannes: Erinnert Ihr Euch noch an diese vier Zeitzonen, die's mal ne Weile bei der Telekom gab? Als man noch Festnetz hatte, mein ich. 07.07.2007 | 01:06 Kommentar #9 von Udo: Super Beitrag An dieser Stelle habe ich einen überflüssigen Smiley hingemacht, wofür ich mich dereinst schämen werde. ...vor allem, ganz einfach zu verstehen. An dieser Stelle habe ich einen überflüssigen Smiley hingemacht, wofür ich mich dereinst schämen werde. Schön. An dieser Stelle habe ich einen überflüssigen Smiley hingemacht, wofür ich mich dereinst schämen werde. 07.07.2007 | 02:52 Kommentar #10 von Frau Grasdackel: @#6 07.07.2007 | 04:14 Kommentar #11 von Winkelflüsterer: Leider scheint Frau Grasdackel genau so hacke wie der Schilddesigner gewesen zu sein ("Fümmenvirsisch Grad? Äh, ... geh klar, machisch."). Es handelt sich bei den Drehungen von der 17 zur 18 und dann zur 19 natürlich um piepeleichte linksrumme 75-Grad-Drehungen, während um die 6 herum sich zwei tatsächlich spektakuläre, weil halsbrecherische 105-Grad-Salti im Uhrzeigersinn finden. Die haben dem Schildmaler wohl auch den Rest gegeben ("Ey halt dommal einer dis dämlische Schild an."), weswegen er nicht mehr dazu kam, die Zeit von 1 bis 11 mit Hackehour und No-Time-At-All korrekt auszuweisen. 07.07.2007 | 09:26 Kommentar #12 von Frau Grasdackel: Mein lieber Winkelflüsterer, in der Tat habe ich heute nacht den 45-Grad-Winkel mit dem 90-Grad-Winkel verwechselt. Mein Geo-Dreieck hat mir gerade einen ziemlich vorwurfsvollen Blick zugeworfen. Wenn man die Drehungen ganz grob betrachtet, fährt man mit dem 90-Grad-Winkel eigentlich recht gut, finde ich jedenfalls. Ihre Verfeinerungen zu 75 Grad und 105 Grad sind natürlich vorbildlich. Da mein geometrisches Vorstellungsvermögen irgendwie nie richtig gefördert wurde, möchte ich doch bitten, zumindest anzuerkennen, dass ich mich in der Aufklärung der Sache bemüht habe. Hacke war ich allerdings das letzte Mal in meiner Jugendzeit, daran kann es also nicht gelegen haben. Nach kurzem Nachdenken könnte ich die Fehleinschätzung allenfalls auf ein vorangegangenes Zuviel an zwischenmenschlicher Nähe schieben. 07.07.2007 | 16:28 Kommentar #13 von elblette: danke für das ausgeklügelte motorola-bashing! danke. danke. 07.07.2007 | 17:51 Kommentar #14 von Schorsch: Was für ein hübscher Zufall, dass in dem Beitrag gerade die einzigen beiden aus Design-Sicht ernstzunehmenden Handyhersteller erwähnt werden, nämlich – ich tue es gern auch noch einmal – Siemens und Motorola. Seit dem ersten Knochen Markentreuer Siemens-Nutzer, war ich heilfroh, in Motorola einen angemessenen Ersatz für erneute Markentreue gefunden zu haben! Einfache Handys für einfache Migrantenkinder dürfen gerne weiterhin Nokia und Co. herstellen. Möglichst mit 12 Fantastillionen Klingeltönen "zum Downloaden". 09.07.2007 | 14:14 Kommentar #15 von michael: die einen für migrantenkinder, die andern von migrantenkindern – oder so. oder umgekehrt? oder beides? 09.07.2007 | 21:55 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |