04.08.2007 | 20:02 | Anderswo | Zeichen und Wunder
 Im Spiegelkabinett von Kunst und Kommerz – Photo und Hinweis: Thomas Weyres (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Den Wanderer, der dieser Tage nach Kassel kommt, um seinen Kunstverstand auf der zwölften documenta mittels Molekularküche und Gazagiraffe zu schärfen und neu einzunorden, stürzt die Stadt unversehens in tiefste Verunsicherung, die umstandslos in Beziehungswahn umschlägt. "Halt!" denkt er sich etwa beim Bummel durch die Kasseler Fussgängerzone, "wirbt dieser modisch gekleidete Mann tatsächlich für die Jeans-Etage oder bin ich hier als Betrachter bereits Teil eines subtilen künstlerischen Eingriffs mit historischem Querverweis, bzw. Teil dessen mutwilliger Aktualisierung – und das womöglich an einer Stelle und auf eine Art und Weise, wo und wie ich es es am allerwenigsten erwarten würde?" Eine absolut berechtigte Frage.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Vintage cooking
Kommentar #1 von Mia:
Der erste Beitrag in der Riesenmaschine dem wahrhaftig etwas von zeitgenössischer Kunst anhaftet. Ich bin fasziniert Herr Baaske.
05.08.2007 | 11:30
Kommentar #2 von irgendwem:
Für Leute, die sich weniger gut auskennen: Es empfiehlt sich sehr, die beiden Links am Ende anzuklicken.
05.08.2007 | 15:22
Kommentar #3 von Herr Baaske:
Danke Mia (etwa: Mieze?). Dein Lob gebührt allerdings auch Thomas Weyres und Holm Friebe, denn letztendlich haben wir zu dritt die PS dieses Beitrags auf die Strasse gebracht (Ich sach ma: gelbe Corvette – 500 PS!).
06.08.2007 | 00:15
Kommentar #4 von Mia:
Och, schon wieder einer auf Co. Kann denn keiner von euch etwas alleine machen? Wie funktioniert das bei euch mit dem "auf die Toilette gehen"? Ich blende den Holm jetzt ganz ungeniert aus, dann ist es trotzdem noch grosse Kunst. prust als Inflektiv verwendet ohne Sterne, wobei proust natürlich besser dazu passt, aber den als Inflektiv zu verwenden wäre wohl Frevel?
06.08.2007 | 23:10
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Unabhängige Argumente
- lauthals mitsingen
- Miete einer Heimniere
- Bills neue Frisie (sinnlich)
SO NICHT:
- Atemmaske zugegipst
- Vollgestopfter Nestling
- nur ein Standbein
- lipsync mithauchen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Like a Dragon", Takashi Miike (2007)
Plus: 1 Minus: 38, 116 Gesamt: -1 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|