09.08.2007 | 13:01 | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt Die siebte Phase
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Deppenmagneten Tex Rubinowitz | Dauerhafter Link | Kommentare (13) Kommentar #1 von Meskalinopolis: Dieses Rennen wird nie ein Ende haben, fürchte ich. Allerdings sehr frech, dass es im Edeka jetzt "Bio-Geschirrspültabs" feilgeboten werden. Wusste gar nicht, dass da überhaupt natürliche Inhaltsstoffe drin sind in so einem Reiniger. 09.08.2007 | 13:23 Kommentar #2 von Forscherglück: Ich bin auch fest davon überzeugt, dass es einen direkten, kausalen und formalen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Phasen bei Geschirrspültabs und der Anzahl der Klingen bei Nassrasierern gibt. Der in sich schlüssige mathematische Beweis steht allerdings noch aus. Die Langzeitstudie läuft... 09.08.2007 | 13:49 Kommentar #3 von petilyp: Dem des Phasen- oder Klingenzählens müde gewordenen Konsumenten wird man schon bald etwas ganz Neues präsentieren: die 1 ( all in one / one for all / one is the one / take one or be no-one ) 09.08.2007 | 14:44 Kommentar #4 von MannOmann: Im Text müsste es ja wohl heissen "Bielefeld". 09.08.2007 | 14:44 Kommentar #5 von wiedehopf: Die Frage ist doch: Schlägt "Quantum" von Calgonit die 7 von Somat? Aber das geht ja schon in die Richtung von Kishons Jüdischem Poker. 09.08.2007 | 14:49 Kommentar #7 von dotNaughty: Solange das nicht als Somat 7.0 angeboten wird, ist doch alles in Ordnung. 09.08.2007 | 21:28 Kommentar #8 von Reinhard: Wie schön, dass es die Eszett Schnitte noch immer ohne Nummer gibt. 09.08.2007 | 22:10 Kommentar #9 von someones Else: Noch mehr Phasen als Sieben? 10.08.2007 | 00:57 Kommentar #10 von Reinhard: Ich habe diese Geschichte nochmals nachrecherchiert. Der Grund, weshalb Alpecin kopflos ist, sind die Glatzen-Faker. Unerreichbar für die Produkte der Haarausfall-Verhinderungsbranche. Danke für den Hinweis. 10.08.2007 | 02:21 Kommentar #11 von irgendwem: wobei ich diese Laborszene ja durchaus mag. Schicke, bebrillte Menschen stehen mit Klemmbrettern bewaffnet herum, während der Doktor im frisch gestärkten Laborkittel den Glatzenfaktor grafisch am Rechner vorführt. Hat was, durchaus. 10.08.2007 | 12:30 Kommentar #12 von Investigativjournalist: Letzte Woche ist mir im Supermarkt ebenfalls eine Packung Somat 7 ins Auge gefallen. Auf der Rückseite ALLER Packung waren dabei bestimmte Teile des Textes mit einem schwarzen Filzstift (Edding?) gestrichen. Es handelte sich wohl dabei um die Bewerbung mit "Wasserfleckenlos". Kann das jemand recherchieren? Wird uns hier ein Produkt untergeschoben, welches Millionen ahnungsloser Hausfrauen in Verruf bringen wird, weil sie sich bei der nächsten Tupperparty mit fleckigen Trinkgefässen blamieren werden? 10.08.2007 | 13:32 Kommentar #13 von Frau Grasdackel: Wer als Hausfrau etwas auf sich hält, und die Gläser so aussehen sollen wie auf der Somat 7 Packung, der spült diese selbstverständlich mit der Hand. Zum Beispiel mit Aloe Vera Handspül-Lotion von Frosch. Und das Besteck auch, und die Teller... 10.08.2007 | 19:02 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |