06.12.2007 | 16:37 | Alles wird besser | Papierrascheln | In eigener Sache Riesenmaschine-Buch schöner als 995 andere
Kommentar #1 von M: Sehr gute Idee, die subliminalen Botschaft. Aber ich versteh unter einem schönen Buch (und es ist ja wohl unter anderem die Einbandgestaltung gemeint) irgendwas in Leder gebundenes, das sich in einer Bücherwand, vor der dann irgendwann wichtige Interviews geführt werden, gut macht. Natürlich darf es aus dieser zum Zwecke der subversiven Eigenwerbung auch ein wenig hervorstechen, z.B. durch schöne Illustrationen, aber doch bitte in dezenten Farben! So bleib ich doch lieber bei der umsonsten Version. Schöne Weihnachten allerseits. 06.12.2007 | 17:13 Kommentar #2 von michael: wundersame erkenntnisse, 06.12.2007 | 17:29 Kommentar #3 von michael: hmmm, muss mir langsam ein pseudonym überlegen, wo ich doch immer ganz froh hier bemerken konnte, dass mein allerweltsname in der riesenmaschine-leser-szene mir allein vorbehalten zu sein schien. 06.12.2007 | 17:36 Kommentar #4 von dem dreijährigen Neffen von Kommentator #2: Bevor es jemand behauptet: Ich hätte es nicht besser gekonnt als Martin Baaske! 06.12.2007 | 17:40 Kommentar #5 von Antiquarischer Kunstschmutz: Hey! Ich bin Ergebnis langer Überlegungen! 06.12.2007 | 17:42 Kommentar #6 von Dingens: Au ja, das kauf ich! Ich möchte bitte das Exemplar mit dem Aufkleber aus massivem Gold erwerben. Wo kann ich es bekommen? 06.12.2007 | 19:19 Kommentar #7 von Dingens: Und woher überhaupt wisst Ihr Riesenmaschinisten immer, wie man wo welche Preise abräumt? Was muss ich tun, um das auch zu wissen und zu schaffen? Gebt Ihr vielleicht Kurse? Coaching? Personal Training? Gratistipps? 06.12.2007 | 19:27 Kommentar #8 von ding der unmöglichkeit: wenn deutsche preisen: eines der schönsten bücher. aber hinter den manuskriptbergen bei den verlegererben. not bad! 06.12.2007 | 20:08 Kommentar #9 von martin: Zu dem Schweinsleder-Lover von oben: das Buch war eingereicht in der Kategorie Taschenbuch, die kommen eher selten mit Goldschnitt daher. Manchmal sogar, oh Graus, wie antiquarisch angeschmuddelt. 06.12.2007 | 21:54 Kommentar #10 von krystle carrington: Ihr seid ja wirklich süss! Erst preist Ihr die Wonnen des Downloads (ich zitiere Euren eigenen Text): 07.12.2007 | 11:14 Kommentar #11 von Kathrin: Wieso, ist doch klar: PDF runterladen, weil man selbst dem Kohlenstoffbesitz abgeschworen hat, dann zehn Exemplare des Buchs für Freunde und Verwandte kaufen, die noch dem Materiellen verhaftet sind. Weihnachten! Fest des Materiellen! Schon mal davon gehört? 07.12.2007 | 11:52 Kommentar #12 von Pericoloso Sporghersi: Wurde bereits als Trostbüchlein für längere Bahnreisen usw. gekauft. Und downloaden – also wirklich! Noch netter hätte ich das Riesenmaschine-Buch aber als Remake von "Das Neue Universum" gefunden ... 07.12.2007 | 12:00 Kommentar #13 von Smoel: Heyne hat in der letzten Zeit zwei Bücher gratis zum download angeboten, das hier so dezent angepriesene (und von mir auch in der "siehtimregalbesseraus"-Edition erworbene), sowie den Science-Fiction Roman "Backup" von Cory Doctorow. (Link hier: http://smoel.wordpress.com/2007/11/23/cory-doctorow-backup-gratis-download/) 07.12.2007 | 12:08 Kommentar #14 von Robert Koall: Apropos nicht kaufen: Schickt mir doch endlich mal ein Autorenexemplar von dem schönen Buch, Ihr Postwegbringschwachen! 07.12.2007 | 12:15 Kommentar #15 von krystle carrington: meine freunde und verwandten sind alle kohlenstoffverachtende antimaterialisten. wir verschenken seit jahren nur downloads. 07.12.2007 | 12:26 Kommentar #16 von irgendwem anders: Apropos Weihnachten: Sicherlich bin ich nicht der einzige, den die PreisplaKette an diese billigen AUFkleber erinnErt, die sich so oft auf MarzipanBroten finden lassen. Wen jemand unbedingt einen GestaltUngspreis vergeben möCHte, dann sollte zumindest dieser gut gestaltet sein (der Preis, NICHT der Jemand). 07.12.2007 | 12:35 Kommentar #17 von martin.gelesen.ungelesen: Schöne Bücher in Schweinsleder zu binden, geht ja gar nicht, denn das würde auch noch die jüdisch-/muslimische Käuferschaft abschrecken. 09.12.2007 | 21:20 Kommentar #18 von Alex: Werde zwar das Riesenmaschine-Buch weder kaufen noch runterladen, habe dafür aber bereits 3(!) Exemplare vom "Lexikon des Unwissens" erworben. 10.12.2007 | 22:56 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |