Riesenmaschine

19.12.2007 | 20:26 | Berlin | Sachen kaufen

Horzons neuer Coup


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)

(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)

(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)

(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Bis vor wenigen Tagen firmierte in den Räumen der ehemaligen Wissenschaftsakademie in der Berliner Torstrasse 94 noch ein merkwürdiges Fachgeschäft für Apfelkuchenhandel, das im Schaufenster allerdings keine Apfelkuchen, sondern modular aus kantigen Holzstäben zusammengesetzte Sessel feilbot. Einige behaupteten ob dieser mangelhaften Gestalteinheit, die so gar nicht zur gewohnt souveränen Handschrift des Impresarios passen mochte, Rafael Horzon, Erfinder der Möbel Horzon-Regale und visionärer Entrepreneur hinter diversen anderen Unternehmen, hätte es verloren. Heute Nachmittag jedoch meldet sich Horzon fulminant zurück und will es noch mal richtig wissen: Nach einem ersten, eher mässig erfolgreichen Versuch, als Firma mit den Fassadenelementen Belfas im B2B- und Architektur-Segment Fuss zu fassen, könnte die System-Lüftung zu einem seiner grössten Erfolge werden. "Ich habe noch nie etwas so Gutes gemacht in meinem Leben", freut sich der Ausnahmeunternehmer bei der Eröffnung. Zwar tröpfeln die Kunden eher spärlich, die wenigen aber sind vollends begeistert – und Assistent Friedrich kann erste Grossaufträge und Sammelbestellungen entgegennehmen. Jede Assoziation mit der Op-Art sei im übrigen rein zufällig – es handele sich ausschliesslich um handelsübliche Dralldurchlasse der Hersteller Mandik, Schako und Trox (Marktführer) in der marktgängigen Lackierung RAL 9016. Die Ästhetik spiele keine Rolle, man sei hier ausschliesslich am Grosskundengeschäft mit Systemlösungen interessiert. Trotzdem entgleitet Horzon angesichts seiner strahlenden Neuausrichtung ein "Mann, sieht das geil aus!" Und man muss ihm Recht geben, die alte Mittelstandsmagie ist zurück. Gefeiert wird das gelungene Comeback heute Abend ab 22 Uhr im Pelham in der Bar Tausend.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Apfelkuchen statt Akademie


Kommentar #1 von Rezensent/Rezensentin:

Fassadenverschalung, Systemlüftung. Dieser Herr Horzon hat einen sehr eigenartigen Humor wie ich finde.

20.12.2007 | 22:13

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Salbeisalbe für schrundige Schwären im Schritt

- Sieben-Grad-These

- Hummer als Haustier

- Jahrhundertwende

*  SO NICHT:

- kompromisslose Ästhetik

- Bären-Angriff

- Alliterationen

- Hummer als Auto


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Calvary", John Michael McDonagh (2014)

Plus: 3, 14, 21, 33, 35, 119, 142
Minus: 1, 96, 102, 110, 132, 137, 183
Gesamt: 0 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV