Riesenmaschine

28.12.2007 | 17:27 | Berlin | Alles wird schlechter | Zeichen und Wunder

Noch ein ganz anderer Tag in der Firma


Bremerhaven (Honolulu) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Vizepräsident Sasel hatte die Abteilung "Forschung & Entwicklung" komplett umstruktieren lassen; sie hiess jetzt "Entwicklung & Forschung". Auch Büschelings Abteilung "Innovation" erschien Sasel zu wenigversprechend und wurde in "Innovationen" umbenannt. Büscheling sah sich dadurch erheblichem Erwartungsdruck ausgesetzt, reagierte jedoch vorbildlich und lobte nach einer achtmonatigen Motivationsevaluationsstudie eine Hawaiiinseltour für den innovationsfreudigsten Mitarbeiter aus. Das Resultat konnte sich durchaus sehen lassen: Kellerbach hatte eine Erweiterung für die Navigationssoftware geschrieben, mit der man Start und Ziel gleichzeitig eingeben konnte – für den Fall einer Rundreise. Nachdem Zeisel aus der Planungsplanung in einem Nutzerscanning hatte feststellen können, dass das mit Abstand beliebteste Navigationsreiseziel Baden-Baden in Baden war, zögerte Büscheling keine Minute, die Learnings daraus direkt implementieren zu lassen. Kellerbach schwärmte noch lange von Mauna Loa.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Ein weiterer Tag in der Firma


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- symbolische Zeichen

- Flötentöne aus der Flüstertüte

- kein Kredit am Samenbankautomat

- Intelligent Design

*  SO NICHT:

- Laktatwertfaschismus

- Reebok-Schuhe zu Puma-Jacke zu Carhartt-Basecap tragen (steigt)

- vierter bis siebter Kreis der Hölle

- Heizpilzplantagen


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"All is Lost", J.C. Chandor (2013)

Plus: 21, 35, 37, 45, 55, 87, 135, 153
Minus:
Gesamt: 8 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV