09.03.2008 | 13:19 | Anderswo | Sachen kaufen | Sachen anziehen | Zeichen und Wunder Heiss und heisser
Christian Y. Schmidt | Dauerhafter Link | Kommentare (19) Kommentar #1 von Little Boy: War zwar nicht Hiroshima, aber trotzdem: 09.03.2008 | 15:22 Kommentar #2 von tuennes: Ja, schrecklich und unangebracht und leider auch noch falsch... In radioaktiven Zerfallsreihen kommen mitnichten alle Elemente vor sondern nur einige ganz bestimmte. Wenn du Fusionsbomben dazuzählst gibt's noch ein paar mehr – aber auch nicht alle. Soviel zur Romantik. 09.03.2008 | 15:59 Kommentar #3 von irgendwem: solche anspielungen find ich viel geschmackloser als bilder von kindern mit ein paar beinen zu viel. 09.03.2008 | 18:15 Kommentar #4 von Lotte_Rie: Hm, der Hongkonger an sich denkt und debattiert vielleicht nicht allzu lange über anstössige Namen nach. Hauptsache, es rockt, wird sich der Ladenkettenbesitzer gesagt haben. Irgendwie ist es ja auch eine Art des Gedenkens und des Erinnerns. Ich mag das Eszett sehr gerne, übrigens. 09.03.2008 | 19:12 Kommentar #5 von Zalzikki: ist der buchstabe 'ss' nicht aus griechenland? und nennt sich dort 'beta'? und weshalb stirbt er dort aus? 09.03.2008 | 21:03 Kommentar #6 von Michael: Meine Güte, "geschmacklos", jetzt geht das schon wieder los. Wir schreiben dann nächstes Mal besser irgendwas über Hitler, damit sich die Wogen etwas glätten. 09.03.2008 | 21:28 Kommentar #8 von irgendwem: schon traurig in welche richtung sich die Riesenmaschine entwickelt. 10.03.2008 | 11:04 Kommentar #9 von #4 „Hauptsache, es rockt!”: Naja... man sollte auch im Kopf haben, dass Hiroshima heute schlicht eine der grössten Städte Japans ist, Hauptsitz von Mazda etc. Der Hongkonger an sich sitzt ja da ein bisschen näher dran und trifft bestimmt auch eher mal jemanden aus Hiroshima. So wird er kaum erschrocken auf das Schild blicken und dabei kleine Atompilzchen blinken sehen sehen. 10.03.2008 | 11:06 Kommentar #10 von #8 Bitte, nicht traurig sein: Schliesslich gibt es keinen Grund: Ich kann mich nicht erinnern, dass die Riesenmaschine je anders war – zum Glück. 10.03.2008 | 11:19 Kommentar #11 von irgendwem: Zitat: "Die Grenze zur Satire ist weit überschritten!" – sauguter Kommentar, ist mir beim ersten Lesen gar nicht so richtig klargeworden. 10.03.2008 | 11:26 Kommentar #12 von Hank: Tja wunderbar, da lass ich doch die "Riesenmaschine" sei frei von Aroganz. Hm da hat die Grimmejury anscheind nicht die groben Feinheiten eure Artikel entdeckt. Das ss abschaffen ? Der einzige Buchstabe für den es sich überhaupt noch lohnt zu schreiben und zu lesen ?! Hm wenn Willkühr einen Namen hat dann "Reisenmaschine". 10.03.2008 | 12:56 Kommentar #13 von Lotte_Rie: Jetzt seid doch alle mal ein bisschen gemütlich, würde es bei Hoppenstedts jetzt heissen. 10.03.2008 | 13:03 Kommentar #14 von hahahaha: "Wenn Willkühr einen Namen hat, dann 'Reisenmaschine'." 10.03.2008 | 13:03 Kommentar #15 von @11: Schon die Kommentare zum vorigen Artikel haben zu sehr daran erinnert: 10.03.2008 | 13:04 Kommentar #16 von Lotte_Rie: Kann man mit einer "Reisenmaschine" eigentlich fliegen? 10.03.2008 | 13:23 Kommentar #17 von @16: Leider nur bisher nur in Ländern mit indoktrinärer Staatsform, aber das wird noch erweitert – erst die Pflicht, dann die Willkühr! 10.03.2008 | 14:20 Kommentar #18 von michael: und eigentlich heisst das ding sz, und nicht ss, selbst wenn es dadurch ersetzt wird. 11.03.2008 | 12:55 Kommentar #19 von Plärrer: "Die Grenze zur Satire ist weit überschritten!"(#7) wurde scheinbar aus den oben genannten Titanic-Aufzeichnungen übernommen. Daumen hoch für so viel Hintergründigkeit. 11.03.2008 | 18:17 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |