Riesenmaschine

13.03.2008 | 14:30 | Berlin | Zeichen und Wunder | Vermutungen über die Welt

Dinge kleben an Orten


Strassenstrich: No Way! (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Gelbe wurstförmige Gefährte werden in Berlin momentan kaum gesichtet. Ein Ding namens Streik hält sie in ihren Depots. Mobilität wird jetzt in grossem Massstab über völlig statische gelbe Linien vermittelt, die den bewegten Raum klar umreissen. Das ist aus technologischer Sicht natürlich ein Fortschritt. So liessen sich diese Linien ob ihrer Zweidimensionalität problemlos faxen, oder so. Stichwort "Copy and Paste".

Diese neue Technologie ist allerdings noch durch Probleme in der Bilddatenverarbeitung eingeschränkt, woran dieses Beispiel einer grotesk zerpixelten Verflechtung von Radwegen am Frankfurter Tor gemahnt. Ordentlich schablonierte Doppellinien wandeln sich scheinbar willkürlich in binäres Gerausche. Konsequenz: Tradierte Ordnungen werden kunstvoll durchbrochen, Menschen werden von entgleisten Fahrrädern überfahren. Gegenüber ähnlichen Projekten ist der technische Aufwand überlegen gering. Da erübrigt sich doch die Frage: Quo vadis Berlin?

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Minor Urban Disasters

Jan-Christoph Deinert | Dauerhafter Link | Kommentare (4)


Kommentar #1 von Lotte_Rie:

Das kommt auf den Betrachter an. Erich von oder van Däniken würde hier klar Landebahnen für UFOs erkennen. Der Ausserirdische kommt. Das ist mal klar und dass er in der Hauptstadt und nicht in Siedenbrünzow landet, leuchtet auch irgendwie ein.

13.03.2008 | 15:45

Kommentar #2 von Dirk von Förster:

Erich von Däniken würde das Bild auf den Kopf stellen, und darin den Bauplan für einen Viertaktmotor erkennen, den also die Ausserirdischen erfunden haben.

13.03.2008 | 22:31

Kommentar #3 von mymanfriday:

ein grossartiger beitrag, den man unbedingt an edward soja weiterleiten sollte

14.03.2008 | 12:22

Kommentar #4 von sehkrank im matrosenpulli:

das sind also sowas wie metropole kornkreise.

14.03.2008 | 22:07

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- up to Dath sein

- Marmeladen-Konservatismus

- vor der Haustür aufgelesen werden

- Quetschkommode

*  SO NICHT:

- Igel im Auge

- Idyllische Winterbilder

- Brom (ausser Beeren)

- papierloses Büro (macht das Kraut nicht fett)


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Zero Motivation", Talya Lavie (2014)

Plus: 117, 118, 144
Minus: 2, 84, 123, 145, 176, 209, 213
Gesamt: -4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV