Riesenmaschine

21.03.2008 | 15:22 | Anderswo | Zeichen und Wunder

Zürich-Spezial IV: Schattengraffiti


Die Sonne bringt es an den Tag (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Seit den Tagen Harald Nägelis hat Zürich einen Ruf als Graffiti-Standort zu verlieren. Selbst das Treiben der Graffitiordner konnte der Innovationsfreude der hiesigen Graffiti-Szene keinen Abbruch tun, sondern hat im Gegenteil das Genre des 3D-Palimpsests provoziert. Ein besonderer hot spot für innovative Formate ist die Gegend um das Museum für Gestaltung, wo auch noch ein paar Nägelis im Original zu besichtigen sind. Genau gegenüber, in der Limmatstrasse tauchte kürzlich auch das erste Schattengraffiti der Stadt auf. Richtig neu ist diese Idee zwar nicht – in Berlin finden sich schon seit Jahren die Schattenumrisse von Parkautomaten auf dem Trottoir. Neu ist allerdings die Technik, es wurde hier nämlich mit Klebeband statt mit Sprühdose gearbeitet.

Reiseinformation: Anreise mit Tram 4 oder 13 bis Haltestelle Limmatplatz, rund um die Uhr geöffnet (am besten jedoch bei Laternenschein), kein Eintritt.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Zürich-Spezial III: Lärmschutzpilze


Kommentar #1 von irgendwem:

Tja, das kommt davon, dass man solche Kommentare schreibt und leider noch nicht mal den Bello Gallico lesen kann! Aha!

23.03.2008 | 17:53

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Quallen (Vorfahren von uns allen)

- Wien

- 17.000 Euro einen guten Mann sein lassen

- ein Abend mit Tony Marroni

*  SO NICHT:

- Chaos-Forschung

- Mockturtlesuppe (Fake!)

- Jean-Paul de Castelbajacques o.ä.

- "Die Winkekatze liebt Trinkgeld"


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

'The Hateful 8', Quentin Tarantino (2015)

Plus: 21, 23, 31, 37, 48, 74, 76, 80, 123, 137
Minus: 10, 19, 214 doppelt
Gesamt: 6 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV