02.01.2009 | 02:31 | Alles wird besser | Was fehlt | Vermutungen über die Welt Trendvorhersage 2009: Die Home Packstation
Kommentar #1 von Sebabbel: Vielen Dank, liebe Riesenmaschine, für die Berichterstattung über einen faszinierenden Trend, der bisher völlig an mir vorbeigegangen ist. 02.01.2009 | 14:46 Kommentar #3 von Leuchtie: Hey die Dinger sehen zwar scheisse aus sind aber furchtbar Praktisch. So kann man sein kram den man gerade bei ebay verscheuert hat gleich verschicken. 02.01.2009 | 17:31 Kommentar #5 von Cohn Structa: meine These ist, das die Paketboten angewiesen werden grundsätzlich nur noch Benachrichtigungskarten und keine Pakete mehr zuzustellen – und das ganz schnell und heimlich. Dann sind wir alle froh, dass die Stationen gibt, damit kann man wenigstens sein Paket heute noch bekommen. Schleppen müsste ich es ja auch vom Postamt aus, das aber erst morgen und ausserdem werden die bald alle geschlossen oder ins Industriegebiet ohne ÖPNV verlegt... odeer in die FuZo mit Halteverbot, Warteschlange und Politesse. 03.01.2009 | 00:18 Kommentar #6 von Frau Grasdackel: Meine private Home Packstation befindet sich hinter dem Haus im Gartenschuppen. Ländliche Paketboten, die einem aus Verzweiflung selbst diesen Vorschlag unterbreiten, lob ich mir. 03.01.2009 | 03:14 Kommentar #7 von irgendeinem anderen: @#4: 04.01.2009 | 16:12 Kommentar #8 von Matthias Schumacher: Es empfiehlt sich, einen vertrauenswürdigen, langzeitarbeitslosen Nachbarn zu haben, der das Paket behutsam entgegennimmt und auf Anfrage jederzeit wieder ausspuckt. Wenn die Post weitere dieser Stationen aufstellt, Filialen schliesst und den Service runterschraubt, könnte schon bald jeder die Vorzüge eines solchen Nachbarn geniessen. Ist das vielleicht mit Home Packstation gemeint? Das geschulte Personal von nebenan. 08.01.2009 | 13:47 Kommentar #9 von Schnauzbart: Rohrpost? Wär auch ein Grund, mal wieder die Strassen aufzureissen! 17.01.2009 | 12:12 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |