24.04.2009 | 22:26 | Berlin | Sachen anziehen Genderwäsche
Kommentar #2 von Paul: Ich bin dafür dass die Riesenmaschine mit gutem Beispiel vorangeht und alle sexistischen Artikel durch ein neutrales Wort ersetzt. Am besten man denkt sich ein ganz neues aus, um Missverständnisse auszuschliessen. 25.04.2009 | 01:43 Kommentar #3 von saloon41: Ich finde, wer nur heisse Luft produziert, hat nicht mehr als 50 Cent verdient. (HACH, das tat mal gut!) Andererseits sind Clara und Erna nah am Wasser gebaut, was ihre Wasch-Performance hoffentlich nicht beeinträchtigt. In jedem Fall gilt: Alles, was einen Namen hat, kriegt ein Gesicht. Samstagmorgens zu sagen " Ich habe noch ein Date mit Clara, Ida, Dora, Frieda, Erna, Heiko oder Bernd" hört sich in jedem Fall weniger profan an wie "Ich muss noch ins Waschcenter". In diesem Sinne einen schönen Samstag! PS: In meinem bevorzugten Copyshop heissen die Kopiergeräte Schiller, Goethe und Picasso. 25.04.2009 | 09:02 Kommentar #4 von Höpöti: @Mumps: DER Waschvollautomat (hat einen Schlauch fürs Schmutzwasser). 25.04.2009 | 09:05 Kommentar #5 von ding der unmöglichkeit: wieso aber haben heiko und bernd weniger zu tun? will nicht alles, was nass aus erna und frieda kommt, trocken wieder mitgenommen werden? 25.04.2009 | 18:06 Kommentar #6 von irgendwem: da sollten beide geschlechter doch zusammenhalten und gegen die diskriminierung durch ziffern ankämpfen. charakter statt binär. 25.04.2009 | 23:30 Kommentar #7 von irgendwem: Kommentar #3 gehört ordentlich durchgeschleudert, bevor da irgendein Genderapparat randarf. 26.04.2009 | 05:19 Kommentar #8 von Harry Hirsch: Eigentlich ist das ganze doch nur aus der Verquickung aus temporalen und Knigge-Aspekten entstanden – und die wollen wir doch wohl alle richtig beachten, gelle! Erst kommt die Frau, dann der Mann. 27.04.2009 | 09:27 Kommentar #9 von kptn: Ich plädiere für Gegut statt Geschlecht und dass DAS Gegenständliche nicht ständig durch verweiblich/männlichung diskriminiert wird. 27.04.2009 | 09:28 Kommentar #10 von Derdie Flo: Man sollte einfach die Trennung zwischen Männer- und Frauennamen abschaffen, dann gäbs das ganze gewese nicht. 27.04.2009 | 13:42 Kommentar #11 von Knitterfrei: Einfach ein Schild auf die Maschinen "Gerätename ist Anagramm!", dann kann jeder sich seine eigene Anrede zusammenbasteln, also "Arne" oder "Erna", "Frieda" oder "Fredi A.*" usw. ganz wie's beliebt, Gender/die his oder her. Gleichzeitig gibt es etwas zu tun um die Wartezeit auf die Wäsche unterhaltsam zu überbrücken und den Maschinen ist es eh egal. 27.04.2009 | 17:20 Kommentar #12 von die Kenne: Richtig heisst es (!): "die Wasche" und "die Trockne". Schliesslich heisst es ja auch "die Putze". 28.04.2009 | 19:46 Kommentar #13 von semidemiurg: Empfehle allen die Lektüre von "Die Waschmaschine ist auch nur ein Mensch" (Ephraim Kishon). 29.04.2009 | 21:33 Kommentar #14 von meriat: Empfehle, den alten Vorschlag Hermes Phettbergs aufzunehmen und den sachlichen Artikel + y-Endung für geschlechtergerechte Bezeichnungen einzuführen. Also: das Waschmaschiny, das Trockny bzw. das Putzy 29.04.2009 | 22:00 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |