15.08.2009 | 21:50 | Listen | Zeichen und Wunder PanamakanalspasstagAnlässlich der Panamakanal-Erstdurchquerung am 15. August 1914 wurde dieser Tag zum Welttag des Panamakanals ernannt. Ein Feiertag nicht nur für die Seefahrt, sondern auch für Freunde von fünf- oder mehrsilbigen Wörter die nur auf einem einzigen Vokal basieren. Wie Minibikini. Oder Ottomotormonopol. Oder Uluruumrundung. Oder Geleewettessen. Brennelemente. Rokokomottoshow. Kennenlernfete. Iltisminipli. Wallhallanachhall. Schenkelbesenfresse. Mississippischiff. Papaya-Ananas-Schawarma. Brennnesselteerezepte. Lederpflegeexperte. Fetteckenmenetekel. Ubuntuunfug. Madagaskarspassbad. Teekesseltester. Sesselelement. Katamaranbasar. Messerwerferneffe. Erdbeersektwette. Analapparat. Bonobokompott. Ebereschensterben. Mastdarmtransplantat. Totorokomplott. Alaskaaal. Oder Abstraktkatarakttraktat. Kaputt, danach geht nix mehr. Kommentar #1 von ddu: über dü ümlüt wü üsprüngshündlüng ünd rübenwürgübel. äh. mehr davon. 16.08.2009 | 12:29 Kommentar #2 von Legehennenbewerter: Schön. Und Schutzheiliger des Feiertags wird Robert Gernhardt ("Enzensbergerexegetenschelter"). 16.08.2009 | 12:37 Kommentar #5 von zausgold: Knapp neben dem Thema: Kennt ihr auch Leute, bei denen in Schreibschrift die Buchstaben i, u, m und n alle gleich geschrieben werden? So jemand hat mal bei uns "Aluminiumminimum" an die Tafel geschrieben... meine Güte, bis wir das raushatten... 17.08.2009 | 01:10 Kommentar #6 von Heisenberg: @5: 17.08.2009 | 01:48 Kommentar #7 von Erbsenfehlererstbenenner: Sehr gelungene Liste, der Überschwang des Autors ist durchaus nach zu vollziehen. Aber bei aller Begeisterung – muss es nicht "..von fünf- oder mehrsilbigen Wörtern" heissen? Wird da nicht ein Leerzeichen hinter "..ernannt."vermisst? 17.08.2009 | 09:16 Kommentar #8 von G.: Ich vermisse den im Vergleich nahezu altäglichen Kleberesteentferner. 17.08.2009 | 09:46 Kommentar #9 von sububbul: dru Chunusun mut dum Kuntrubuss, du sussun uuf dur Strussu und urzuhltun such wus, du kum duu Puluzuu, frugt wus ust dunn dus – druu Chunusun mut dum Kuntrubuss. 17.08.2009 | 11:07 Kommentar #10 von sebebbel: Peters Esel 17.08.2009 | 11:12 Kommentar #13 von ddu: die umlautverachtung kann gar nicht gross genug angenommen werden. handeln sie jetzt. 17.08.2009 | 16:38 Kommentar #14 von Bein Hollow: -Wo sind die Renaicancebronzen? 17.08.2009 | 18:25 Kommentar #16 von vokalfreundin eva: schon mal plassmann studiert? 18.08.2009 | 21:27 Kommentar #17 von saba: Die Rhabarberbarbara. 18.08.2009 | 23:13 Kommentar #18 von Hessi James: Und ein Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbier zu trinken. 20.08.2009 | 12:46 Kommentar #19 von FräuleinU: Für nachhaltig Vokalharmoniesuchtgeschädigte gibt es auf Facebook die entsprechende Selbsthilfegruppe: 21.08.2009 | 16:01 Kommentar #21 von Jeeves: Aber was ist ein "Schawarma" (in Papaya-Ananas-Schawarma)? 01.09.2009 | 13:45 Kommentar #22 von Andreas: Mein Liebling: Ertsemesterschneckenchecken. aka "Freshers Fair", der kleinen Messe am ersten Tag des Wintersemesters zur Begrüssung der Neuen. 18.09.2009 | 00:47 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |