16.12.2010 | 14:00 | Nachtleuchtendes | Fakten und Figuren
 Welcome to Hell! (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Die Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf, wartet zum Fest in ihrer Playmobil-Special-Reihe mit einem besonderen Schmankerl auf: Kapuzengeist 4694 – nicht nur ausgerüstet mit Anarcho-Kapu, Schwert und Doppelaxt, auf der ein physiognomisch interessanter Playmo-Schädel prangt, nein, auch noch schaurig selbstleuchtend ist das untote Vieh! Black Magic im Kinderzimmer, stilistisch angesiedelt zwischen Dimmu Borgir und der Armee der Finsternis (geht's noch?) – ein verstörender Ausrutscher von Plaste-und-weniger-Elaste Zirndorf? Keineswegs: 4694 reiht sich nahtlos in die aufrüttelnde Liste von Topless Robot ein, wo klargestellt wird, dass Playmo schon immer hin und wieder mal eine Spur härter war als die Konkurrenz (hallo: saufende Bauarbeiter? Da fallen dem Lego-Duplo-Hasen ja die Löffel ab!).
Kommentar #1 von facy:
Verstehe nicht, wieso es keinen einzigen begeisterten Kommentar gab.
07.01.2013 | 11:37
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Rüben karamellisieren
- im Lampenladen nach Kandelabern statt Armleuchtern verlangen (Neue Höflichkeit)
- Käse-Sauna
- Bettschwere
SO NICHT:
- Carrera (zu klein)
- Herrenbikini in der Heissmangel geschrumpft
- in seinem Blog drin wohnen
- Armut raushängen lassen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Neighbour", Marcus Dunstan (2016)
Plus: 21, 23, 42, 132 Minus: 43, 130 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|