15.12.2012 | 11:58 | Supertiere | Vermutungen über die Welt Taxonomische Mimikry
Aleks Scholz | Dauerhafter Link | Kommentare (14) Kommentar #1 von mauszfabrick: man vergesse den nebelparder nicht, der zwar keine kryptischen arten hervorbringt, jedoch trotz naheverhältnis zu den panthera eine eigene gattung nur für sich selbst sein eigen nennt und doch aussieht wie der gattungsfremde leopard. 15.12.2012 | 12:18 Kommentar #2 von Fritz: Und was ist mit dem dreistesten Versuch, sich an ein höheres Lebewesen anzugleichen, dem Affen ohne Schwanz, dem "Menschenaffen"? Da wird schon das Einräumen von Grundrechten diskutiert: http://www.nationalgeographic.de/reportagen/grundrechte-fuer-menschenaffen Vielleicht auch nur, damit man Menschen, die sich zum Affen machen, die Grundrechte nicht aberkennen muss. 15.12.2012 | 14:22 Kommentar #3 von Peter: Und die Taxone am Ende des ersten Absatzes tun so, als wären sie Taxa, was sie ja eigentlich auch sind. Überrascht haben sie mich jedenfalls. 15.12.2012 | 15:21 Kommentar #5 von Aleks: Peter: Taxa, okay, das haette ich wirklich sehr gern richtig geschrieben. 15.12.2012 | 23:51 Kommentar #6 von mauszfabrick: @aleks: ja, aber sag das mal deinen mitspieler/innen beim sog. kategorienspiel, die den nebelparder in der kategorie grosskatzen nicht gelten lassen wollen, weil der leopard schon genannt wurde. 17.12.2012 | 10:52 Kommentar #7 von irgendwem: Schön übrigens auch: Die Nomanklatur des "Firefox": Hierzulande vor allem als kleiner Panda(-bär) bekannt, mancherorts aber auch als Katzenbär oder eben als Feuerfuchs bezeichnet, ist er weder Fuchs, noch Bär, noch Katze, sondern wiederum ein sonderbarer Vertreter der Hundeartigen mit einer ganz eigenen Unterfamilie. 17.12.2012 | 15:31 Kommentar #8 von Aleks: Firefox, verwirrendes Tier, und gar nicht so einfach zu googeln. Mit taxonomischer Mimikry hat es allerdings nicht viel zu tun. 17.12.2012 | 16:08 Kommentar #9 von Aleks: Obwohl, der tut schon ein wenig so, als waere er ein Panda. Zum Beispiel ernaehrt er sich von Bambussproesslingen. Was fuer ein Aufwand. 17.12.2012 | 16:10 Kommentar #10 von Björn: ...und sieht mindestens so sehr wie ein Waschbär aus, wie der Nebelparder dem Leoparden ähnelt. Mindestens. 20.12.2012 | 20:35 Kommentar #11 von Analphabet: Also, wenn es nebelig genug ist, dann kann man diesen Parder sehr wohl für einen Leoparden halten. 20.12.2012 | 23:35 Kommentar #12 von Faszinator: Aleks Scholz ist ja ooch selber so ne olle Scholle, wa? 21.12.2012 | 00:32 Kommentar #13 von sui: Auch bermerkenswert sind die Bemühungen der Rosskastanie (vulgo: Kastanie) wie eine Kastanie (vulgo: Esskastanie) auszusehen, obwohl die Bäume eigentlich wenig miteinander zu tun haben (ausser Bäume zu sein) 21.12.2012 | 16:41 Kommentar #14 von schelli: mir wäre deutlich wohler, wenn der obige text als satire gekennzeichnet würde: für meinen geschmack mischen sich zu sehr pseudo-naturwissenschaftliche ansichten mit anerkannter lehre zur für nichtexperten verführerischen halbwahrheit... 24.12.2012 | 22:22 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |