Riesenmaschine

05.06.2025 | 13:12 | Alles wird besser | In eigener Sache

20 Jahre Riesenmaschine

Heute vor 20 Jahren, am 5. Juni 2005 um 22:37, erschien der allererste Riesenmaschinebeitrag. Im Archiv sieht man zwar noch einen vor ihm stehen, der wurde aber rückdatiert. Deshalb, und weil wir es versäumt haben, die ganze Riesenmaschine auf Keramiktafeln brennen und in einem Bergwerksstollen einlagern zu lassen, gibt es jetzt als zweitbeste Lösung ein PDF. Es mag übermässig eitel oder verzweifelt wirken, 20 Jahre später noch mal über 9000 Seiten Gesamtausgabe hochzuwürgen, aber wir haben Jahre unserer Jugend in diese 3349 Beiträge gesteckt. Sie sollen nicht im unzuverlässigen Internet langsam verrotten und dann eines Tages ganz weg sein, so wie alles andere.

Die Jubiläumsausgabe enthält nicht nur drei neue Vorworte, sondern erstmals auch die bisher unveröffentlichten internen Kommentare der Redaktionsmitglieder zu den Beiträgen. Liebe und Hass! Beschimpfungen der Schreibenden, der Lesenden und der Beiträge! Grundsatzdebatten über den Sinn der Riesenmaschine und über lateinische Grammatik! 291 bisher unveröffentlichte Werke von Wolfgang Herrndorf!

Rund 1500 im Blog seit Jahren nicht mehr sichtbare Bilder wurden für diese Ausgabe restauriert. Weitere 1688 Bilder mit zweifelhaften oder fehlenden Bildrechten sind durch Platzhalter mit Bildbeschreibungen ersetzt. Dadurch ist die PDF-Riesenmaschine sogar etwas barrierefreier als das Original.

Zwar enthält das PDF statt 20 Jahren Riesenmaschine nur 15, denn der letzte Beitrag ist 2020 erschienen. Andererseits wird ein Ankündigungsbeitrag zu dieser Jubiläumsausgabe geschrieben werden müssen, so dass sogar eine Fortsetzung »30 Jahre Riesenmaschine« denkbar erscheint, die dann einen Beitrag mehr enthält. Nämlich diesen.


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Wolkendecke neu beziehen

- Telefonsex

- Kitzelsklaven

- Bärenklau

*  SO NICHT:

- Dark Wave

- beim Tippen einschla

- Katze hat Mumps

- Faxsex


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Tron: Legacy", Joseph Kosinski (2010)

Plus: 1, 82, 110, 122, 130
Minus: 1, 6, 22, 27, 30, 36, 38, 39, 43, 67, 88, 93, 97, 98, 102, 109, 115, 122, 136, 145, 175, 186
Gesamt: -16 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV