07.11.2008 | 03:54 | Alles wird schlechter | Sachen kaufen
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Die zielgruppenerweiternden Massnahmen auf dem Videospielemarkt, weg von den Hardcore- und hin zu den Gelegenheitsspielern, erreichen auch in Deutschland in Kürze ein neues Level. Nach Gehirnjogging, Kochkursen und diversen Minispielsammlungen erscheint nämlich am 13. November "Mein Nichtraucher-Coach", die Nintendo-DS-Umsetzung von Allen Carrs Bestseller "Endlich Nichtraucher". Das Spiel zum Sachbuch, so also. Am 1. Dezember wird dann mit "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" nachgelegt und in der Entwicklungsabteilung von Hauptverbrecher Ubisoft sitzt man sicherlich schon an den Umsetzungen von "Getting Things Done" (mit den ultraschweren Hidden Levels "Die vermüllte Garage" und "Die Steuererklärung"), von "Ich bin dann mal weg" (anspruchsloses Jump'n'Run ohne jegliche Gegner oder andere Gefahren, eigentlich eher ein Walk'n'Walk) und von "Wir nennen es Arbeit" (Spielkonzept lässt sich jetzt schlecht in einem Satz erklären, ist aber superinteressant). Danach kommen dann Videospielversionen von Bildbänden dran.
Aber aufgepasst: Erst wenn ihr alle Hunde grossgezogen, alle Gesichtsmuskeln trainiert und alle Sudokus gelöst habt, werdet ihr merken, dass man Casual Games nicht spielen kann!
1.5 2.5
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Lippenstift im Lippenoriginalton
- Ubahn in Dubai (leider erst 2009)
- auch mal was bereuen
- Datteln für den Zimmeresel
SO NICHT:
- Planierraupentuning
- barren (Pferden die Beine brechen)
- Zeitarbeiter shanghaien
- Grumpy Young Men
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Yoga Hosers", Kevin Smith (2016)
Plus: 8, 9, 10, 48, 49, 67, 78, 80, 142 Minus: 14, 59, 119, 146, 176, 189 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|