Riesenmaschine

01.07.2005 | 21:35 | Berlin | Alles wird besser | Papierrascheln

Vice Deutschland


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Vice, die vielleicht beste Zeitschrift der Welt*, kommt nach Deutschland. (Diesen Hinweis verdanke ich Sascha Lobo. Danke, Sascha Lobo.) Man kann sich auch bewerben: "If you think you have what it takes to work at VICE please send your CV, examples of work, and a short cover note to info@viceland.de. We are looking for writers, photographers, filmmakers, designers, models, illustrators, ad sales and, basically, smart people who think they can contribute to our quest to conquer the world." Verdammt! Wenn wir selbst nicht so mit der Erringung der Weltherrschaft beschäftigt wären!

Update: Die Opening Party findet am 23. Juli ab 22:00 in der Kunsthalle Pankow statt.

* Wem das jetzt womöglich nicht ganz so viel sagt, der erwerbe umgehend dies und das. Glück, Weiterbildung und Läuterung werden nicht ausbleiben.


01.07.2005 | 18:50 | Alles wird besser

Aus der Prokrastinationsforschung

In MAKE #2 gibt es den kurzen und lesenswerten Artikel "Life Hacks: Overclocking Your Productivity", der sich signifikant besser liest als öde Selbsthilfebücher. Besonders sympathisch: das "inverse model of procrastination", bei dem sich regelmäßige, extrem kurze Arbeitseinsätze mit langen Phasen des ungestörten Nichtstuns abwechseln: "Give yourself a five minute task starting at 9 a.m." (na gut, an der Uhrzeit könnte man noch feilen) "then get right back to playing Galaga at 9:05." Dieser nützliche Ratschlag und noch viel mehr findet sich unter lifehacks.com. Warnhinweis: Diese Website eignet sich ausgezeichnet zur Verplemperung weiterer Arbeitszeit.


30.06.2005 | 21:00 | Supertiere | Sachen kaufen

Die drei Plüschtiere der Apokalypse


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Für wenn es mal gar nicht anders geht und man doch ein Plüschtier verschenken muss (minderjährige Nachfahren): das gute alte Monty Pythons Rabbit with Big Pointy Teeth (diverse Händler im Netz), die nicht ganz so alten Giant Microbes (Aids! Typhus! Ebola!) oder, etwas neuer: der Alien Facehugger. Shweeeet!

dotpolka ergänzt: "Die coolen Kinder in den U.S.A hingegen haben schon längst ihre Plüschmikroben in die Ecke gepfeffert und spielen stattdessen lieber mit ihrem Plush Cthulhu."

Der Plush-Chtulhu-Hersteller ToyVault ist übrigens derselbe, der auch das genannte Monty-Python-Kaninchen herstellt. Neben vielen anderen Scheusslichkeiten im Angebot: der psychedelische Eye Tyrant.


30.06.2005 | 20:24 | Sachen kaufen

billig goes teuer II


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)

(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Fortsetzungen des "Einweg mit Goldrand"-Themas: Eine Vase im Plastikflaschen- und eine im Milchtütendesign, beide erhältlich im auch sonst ganz interessanten MoMa-Giftshop.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Einweg mit Goldrand


29.06.2005 | 13:45 | Anderswo | Sachen anziehen

der Pyjama der Katze

Vermutlich kein neues Phänomen, aber eines, das a) hierzulande doch eher unbekannt ist und b) echtes Potenzial hat: Wie man einer Flickr-Suche nach den Tags "pajamas" und "Shanghai" entnehmen kann, trägt der Bewohner Shanghais seinen Schlafanzug gern tagsüber auf der Straße spazieren. Das ist so absurd, rätselhaft und unpraktisch, dass unklar ist, wie Berlin-Mitte bisher ohne diesen Trend zurechtkommen konnte. Entschuldigt mich kurz, ich schlüpfe schnell in was Bequemeres.


... 90 91 92 93 94 [95] 96 97 98 99

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Wohlfeilheit

- Arbeitgeber zahlt das Taxi

- Frostsichere Gesichtscreme

- Pansen (öfter mal was Neues)

*  SO NICHT:

- Schneeketten

- scheinzahm

- CC-Verteiler

- Arbeitgeber zahlt sonst fast nichts


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Krabat", Marco Kreuzpaintner (2008)

Plus: 14, 21
Minus: 36, 56, 62, 129 doppelt, 132, 137
Gesamt: -5 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV