Riesenmaschine

05.08.2005 | 12:29 | Berlin | Essen und Essenzielles

Drink like an Arabian


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Al-ain, das frische Mineralwasser aus Saudi-Arabien, hat mit seiner ausgewogenen Anionen/Kationen-Mischung und einer orientalisch inspirierten Umverpackung das Zeug für den Sommerhit auf dem umkämpften Berliner Getränkemarkt!
Gesehen, nein, nicht bei Feinkost Käfer, sondern für 1 Euro im marokkanischen Schnellrestaurant "Rissani" am Spreewaldplatz in Kreuzberg.

Einzelhändler aufgepasst:
Als Zahlungsmittel für das edle Gesöff wird von dem gewieften arabischen Getränkekonzern (Basar-Mentalität!) wahrscheinlich nur Brent-Nordseeöl oder Sand aus einer Brandenburger Kiesmühle akzeptiert ...


04.08.2005 | 11:46 | Berlin | Zeichen und Wunder

Ganz entspannt abwinken


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Das grosse Weder-Noch, die Sommerhysterie, der Wahlkampf, ist für die nur noch zu Hitlisten oder Sportkommentaren fähigen Medien eine grandiose Gelegenheit, sich in der argumentativen Sackgasse von "Aber irgendeiner muss doch gewinnen!" zu verrennen. Muss gar nicht, denkt sich nämlich das Wahlvolk, vor allem dann nicht, wenn sich sämtliche Alternativen in ununterscheidbarer Unfähigkeit präsentieren. Fehlende Unterscheidbarkeit schlägt auch auf den politischen Guerilla-Wahlkampf durch: wo früher noch schwungvoll Hitlerbärtchen auf Wahlplakate gekritzelt wurden, hat jetzt eine neue Gelassenheit Einzug gehalten. Lässige Parolen auf Hauswänden in der Sommersonne, in Berlin, dem Zentrum der Nichtbewegung.

Markus Kempken | Dauerhafter Link


29.07.2005 | 15:36 | Berlin | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt

Zoofachhandel lernt von Handybranche


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Bei den Handy-Carriern wedelt der Schwanz ja schon länger mit dem Hund: die für den Betreiber praktisch kostenlosen Gesprächsminuten sind richtig teuer, dafür wird ein tatsächlich richtig teures Handy für 1 Euro dazugelegt. Doch jetzt scheint auch der Kleintierhandel mit diesem etwas wirren Konzept nachzuziehen: Hier bekommt der Verbraucher zu einem simplen Drahtkäfig für unverschämte 86 Euro ein aufwändig hergestelltes (echt Fell!), subventioniertes Kaninchen als Dreingabe. Wo soll das enden? Bei Apple-Betriebssystemen, die zum Preis eines Betriebssystems einen kompletten Rechner enthalten?


27.07.2005 | 18:50 | Berlin

Postgesetz mit Füßen getreten


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Hallo, Street-Art-Urheber! Das geht jetzt aber wirklich zu weit. Schließlich ist die Exklusivlizenz der Deutschen Post AG zur Briefbeförderung noch mindestens bis zum 31. Dezember 2007 vor Wettbewerb (hier: durch gelb angemalte Ampelanlagen) geschützt.


25.07.2005 | 00:02 | Berlin | Vermutungen über die Welt

Exgeneration X


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Dass unsere Generation die erste wirklich coole & hippe ist, ist allen klar, die dazugehören. In unserer Premium-Generation gibt es erstmalig Berufe wie VJ oder Profi-Blogger, man kann arbeiten, wo, wie und wann man will, man kann sich anziehen wie ein Retropunkpopper und trotzdem Jazz hören, Schwarzeneggerfilme mögen und Veganer sein. Alles gut und schön, aber was, wenn wir alt werden, und ich meine richtig alt, nicht 40 oder so, das sind ja jetzt schon viele. Mit uns werden unsere Berufe altern, unsere Gadgets, unsere Accessoires, unsere Mode: wir werden eine alte, coole & hippe Generation mit naturgrauem Iro, mit Inline-Rollstühlen, mit customized Foto-Heizdecken im selbst hochgeladenen Design. In vielen Jahren wird man versuchen, sich zurückzuerinnern, wie es angefangen hat, dass unsere coole Generation so lächerlich gealtert ist. Und dann wird man für einen kurzen Augenblick die Eingebung haben, ah, ja! Es war damals, 2005, als die ersten Einkaufswägelchen im Militarylook herauskamen. Man wird dann melancholisch werden, eine uralte Westbam-mp3 einspielen und versuchen, die 350 bpm mit dem Laserpointer-Krückstock mitzuklopfen.


... 65 66 67 68 69 [70] 71 72 73

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Wolfsgehege (echt wölfisch)

- Preisgruppe 04

- sich einen Strick stricken

- Waldrapp-Volieren

*  SO NICHT:

- Röhrenjeans (das Wort)

- Kotze brûlée

- Stanzabfälle im Müsli

- sich einen Haken häkeln


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Cabin in the Woods", Drew Goddard (2011)

Plus: 3, 8, 37, 41, 49, 64, 66, 79, 80, 94, 97, 138, 151 doppelt
Minus: 118, 137, 198
Gesamt: 11 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV