29.04.2006 | 09:58 | Anderswo | Alles wird besser | Sachen kaufen
 Querfeldeinschnittlähmung (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Schon der Mensch an sich ist eine recht mangelhafte Konstruktion. Doch inmitten der Gattung gibt es Menschen, die noch mehr als andere durch ihre speziellen Mängel und Bürden fremdbestimmt waren. Die Zeiten, in denen Alter und Behinderung ein Stigma waren, sie scheinen nun wie weggewischt. Ein unglaublich naheliegende Erfindung wird den Alltag Gehbehinderter in naher Zukunft dermassen aufmöbeln, dass es kaum abzusehen ist. Einfach Ketten statt Räder an einen Rollstuhl schrauben und schon geht sie los, die neue Zeit. Während betagte, ältere Damen, von Gendefekten und artverwandten Bugs Geplagte sowie Opfer von Unfällen bislang stets auf Hilfe angewiesen und in ihrem Aktionsradius massiv eingeschränkt waren, steht nun eine Zukunft ins Haus, bei der man beim winterlichen Spaziergang durchs verschneite Dickicht euphorisierten Rollstuhlfahrern ausweichen müssen wird. Oder unsanft auf der Treppe von hinten überrollt wird. Einigermassen absehbar, dass bei all der entstehenden Begeisterung der ein oder andere Gehbehinderte die Fähigkeiten des neuen Geräts überschätzen wird. Wer aber zerrt dann den gestrauchelten Panzerstuhl samt Fahrer aus den gefährlichen Schneemassen? Es ist ein Kreuz. Die Mängel, sie vernichten die Träume des Menschen ein ums andere Mal.
23.04.2006 | 05:59 | Alles wird besser | Alles wird schlechter | Sachen kaufen
 Kann fast alles: Der Key Katcher (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Gibt es ein vielseitigeres Gadget als den von Thinkgeek vertriebenen Key Katcher? Das kleine Gerät wird unauffällig zwischen Tastatur und Rechner eingestöpselt und zeichnet dort die letzten 130.000 Tastatureingaben auf. Laut Thinkgeek kann man so "unerlaubte Zugriffe auf den Computer oder das Netzwerk feststellen" und herausfinden, was Benutzer falsch gemacht haben, die schwören, gar nichts angefasst zu haben. Man kann Freund oder Freundin bespitzeln oder herausfinden, dass man selbst von Freund oder Freundin bespitzelt wird; an herrlichen Trennungsgründen wird nie mehr Mangel herrschen. Man braucht sich keine Passwörter mehr zu merken (ausser für den Key Katcher), und kann die Arbeit der letzten Stunden wiederherstellen, wenn mittendrin der Rechner abstürzt. Das alles für nur 90 US$, die sich schon nach dem ersten Bankraub amortisieren.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Abgehört
22.04.2006 | 01:44 | Supertiere | Sachen kaufen
 Schon ein einziges Kaninchen kann zum Überleben einer armen Familie beitragen (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Schon bald ist ja wieder Muttertag oder sonst irgendwas, und was böte sich da mehr an, als z.B. einen Wasserbüffel zu verschenken? Bei heifer.org kann man Geschenke ordern, die in aller Welt gern gesehen werden; auch Kühe oder, für Sparsame, "Share of Lama" sind im Angebot, und für 30 US$ gibt es eine nicht näher bestimmte Anzahl Bienen. Leider darf man den Empfänger nicht selbst vorschlagen, und beim Lesen des Kleingedruckten stellt sich heraus, dass alle Spenden "symbolisch" sind und einfach für irgendwas verwendet werden. Aber allein das Vergnügen, einmal im Leben auf "Full Water Buffalo" und dann "Add to Cart" zu klicken, ist die Teilnahme vermutlich wert.
21.04.2006 | 03:25 | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wenn man schon aus Kichererbsen Bier machen kann und aus Romanesco eine Lampe, dann – und nur dann – wird man ja umgekehrt aus so etwas Ähnlichem wie Radkappen eine Kuchenform machen dürfen. Gesagt und getan haben das nun die Designer Hrafnkell Bigisson und Sebastian Summa. Nach einem Rundgang durch das alte Metallwarenlager der Berliner Manufaktur Hugo Bräuer müssen die beiden jedenfalls den Eindruck gehabt haben, dass die Tiegel, Deckel, Kappen, Näpfe und Lampenschirme, die sie dort fanden, zu weit mehr als zum Rumliegen taugen. Zum Beispiel zum Teigreinfüllen. Vorausgesetzt, man hat das richtige Rezept dafür. Sechs Formen wurden kurzerhand zur Serie Tools You Bake umgewidmet, sechs Rezepte geschrieben. Die Formen erhielten Namen wie Bessy, Collatz oder Stubbak und fanden ihren Weg in Edelläden, Berliner Läden und sogar ausser Landes. Die Dummen bei diesem Bäumchen-wechsle-dich-Spiel sind leider wieder einmal die Autofahrer, die Hunde und die Inneneinrichter.
18.04.2006 | 17:55 | Nachtleuchtendes | Sachen kaufen
 Romanesco Lampe (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) 25 Jahre nach "Louis und seine ausserirdischen Kohlköpfe" gibt es sie nun endlich: Die Lampe zum Film (habitat.net, 79 EUR). Im Inneren des Deckengemüses leuchten statt einer Glühbirne viele kleine LED-Lampen. Man möchte meinen, von hier bis zum Schwarzwurzelneon sei es nur ein kleiner Schritt, aber Designerin Ulrika Jarl geht es natürlich weder um Obst und Gemüse noch um Albernheiten, sondern vielmehr um Natur und die geeky Aspekte des Türmchenkohls, und natürlich um Transluzenz und Licht und Transformation und Interpretation, und Einfachheit und Organisation, also um das übliche Designgebimmel, immerhin jedoch nicht um Fussball, wofür man dieser Tage dankbar sein muss.
... 50 51 52 53 54 [55] 56 57 58 59 60 ...
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Schattiges Plätzchen
- Kreise
- Harvey Weinstein
- Crystal Meth
SO NICHT:
- Keks unterm Baum
- Kornfelder
- Albert Einstein
- Crystal Mett
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Lawless", John Hillcoat (2012)
Plus: 23, 35, 37, 48, 55, 56, 80, 138, 149 Minus: 1, 90, 132 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|