08.09.2005 | 18:21 | Supertiere | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Man mag sich über die Evolution lustig machen, die offenbar am siebten Schöpfungstag feststellte: Hoppla! Hier ist ja noch ein ganzer Sack Hörner! (im Bild: Syndyoceras und Megaloceros) Aber man muss ihr zugutehalten, dass es sich bei der Geweihproliferation um eine ganz normale Phase jeder Produktgenese handelt, vgl. etwa die Auswüchse der frühen Handys, Fernseher und Schiffe. Später, wenn sich die Lage ein wenig beruhigt hat, merkt man dann, dass es auch ohne Hörner ganz gut geht bzw. ein leicht unter der Kleidung zu verbergendes Arschgeweih ausreicht. Natürlich bekommt man damit im Museum nicht mehr die besten Plätze ab. Aber Evolution ist eben kein Wunschkonzert.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Riesentiertag in der Riesenmaschine
Kommentar #1 von Walter:
Liebe Frau Passig, Sie sind fuer mich der Sonnenschein dieser – aehm - Maschine. Ulkig, belustig-t/end, ironisch, kurz: alles da in Ihren Beitraegen, was zu gepflegter Unterhaltung nottut. So. Das musste mal gesagt werden.
09.09.2005 | 16:20
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Obstkerne sammeln (souverän)
- blinkendes Platzzeichen zum Cursor sagen
- Bratmaxe Song interpretiert von Céline Dion
- alles von Wolf v. d. Bergstrasse
SO NICHT:
- Redundanzen (too much)
- drückende Perücken
- Drehkippflügel mit Blendrahmen
- Überschwemmungen anzetteln
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Friends with money", Nicole Holofcener (2006)
Plus: 9 Minus: 21, 42, 80 Gesamt: -2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|