25.02.2006 | 13:00 | Alles wird besser | Papierrascheln
 So flach, dass es unter jeder Tür durchpasst (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Godot hat soeben das Gebäude betreten, wenn auch auf schmalem Fusse: Wie die Berliner Zeitung vorgestern meldet, sollen nun 200 Probeleser der belgischen Tageszeitung De Tijd in den Genuss kommen, ihre morgendliche Lektüre auf elektronischem Papier bestreiten zu dürfen. Die Philips-Tochter iRex stellt das entsprechende Gerät, den Iliad E-reader ER 100 zur Verfügung, der noch dieses Jahr in Serie gehen soll. Trotz 8'1-Zoll-Display auf E-Ink-Basis soll die Batterielaufzeit über zehn Stunden betragen, weil die darin eingelagerten Schwarz-Weiss-Kügelchen nur in dem Moment Strom ziehen, wenn sie gedreht werden. Auch bei der Financial Times Deutschland, der Rheinischen Post und der Riesenmaschine denkt man angeblich bereits über Testläufe mit dem Iliad nach.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Godot ist aus Papier
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Bahn-Bashing (geht wieder)
- haptisches Vergnügen
- seltenes Tier erforschen
- Schwerkraft
SO NICHT:
- Bruch-Borsten
- Fleischiefreunde
- Gruss vom Nagelpilzteam (per Mail)
- Fibonacci-Folge
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Cosmopolis", David Cronenberg (2012)
Plus: 42, 63, 75, 82, 119 Minus: 6, 43, 96, 132, 140 Gesamt: 0 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|