15.07.2005 | 20:23 | Supertiere | Sachen kaufen
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Vermutlich wenden sich diese Produkte an Japaner, die die Uhr nicht lesen können bzw. Japaner, die USB nicht verstehen, Japaner, die Pralinen ein wenig unvertraut finden, Japaner, denen Radiergummis suspekt sind und Japaner, die noch nie eine Schlüsselbund-Lampe gesehen haben.
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.) Vielleicht handelt es sich aber auch um reine Cargokult-Waren nach dem Prinzip "Sushi essen ist modern und teuer – dieser Glanz wird auf alle Produkte abstrahlen, die wie Sushi aussehen". Ein Glück, dass es damals im Mozzarella-Tomate-Basilikum-Zeitalter noch kein USB gab.
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Sushimäre
Kommentar #1 von Yetused:
Ui, genau die Uhr habe ich einst in einem Sushi-Restaurant hängen sehen. Sozusagen die japanische Strafe für die Kuckusuhr.
05.06.2006 | 22:22
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Rückwärts (das neue Vorwärts)
- Holiday in Guatemala
- neue Features entdecken
- Snoek relaxation
SO NICHT:
- Weihnachtsbaum-Hamsterkäufe
- Fowltiere
- Nachtigallen schlagen (unfair)
- scheinzahm
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Portrait of a Zombie", Bing Bailey (2011)
Plus: 3, 15, 48, 65, 83, 114, 144 Minus: 1, 65, 80, 145, 201 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|