15.07.2005 | 20:23 | Supertiere | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Vermutlich wenden sich diese Produkte an Japaner, die die Uhr nicht lesen können bzw. Japaner, die USB nicht verstehen, Japaner, die Pralinen ein wenig unvertraut finden, Japaner, denen Radiergummis suspekt sind und Japaner, die noch nie eine Schlüsselbund-Lampe gesehen haben.
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Vielleicht handelt es sich aber auch um reine Cargokult-Waren nach dem Prinzip "Sushi essen ist modern und teuer – dieser Glanz wird auf alle Produkte abstrahlen, die wie Sushi aussehen". Ein Glück, dass es damals im Mozzarella-Tomate-Basilikum-Zeitalter noch kein USB gab.
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Sushimäre
Kommentar #1 von Yetused:
Ui, genau die Uhr habe ich einst in einem Sushi-Restaurant hängen sehen. Sozusagen die japanische Strafe für die Kuckusuhr.
05.06.2006 | 22:22
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Staudammüberlaufschutz anstaunen
- Westen (der neue Osten)
- NullBock-Springen
- Tallinngrad
SO NICHT:
- Chaos-Forschung
- Markenbrände
- Knorpelkohle
- Bauernfrühstück (Rotenburg!)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Lesson", Ruth Platt (2015)
Plus: 18, 21, 52, 119 Minus: 55, 74, 127, 196 Gesamt: 0 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|