22.07.2005 | 12:26 | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wir sprachen ja schon an anderer Stelle von den kardangetriebenen Rädern des dänischen Herstellers biomega und deren Nichtverfügbarkeit im Handel. Jetzt kommt ein weiteres cooles Rad aus Dänemark nicht in die Läden, das unserer Vorstellung vom praktischen Idealrad noch weit mehr entspricht: Das in Kooperation mit Puma entwickelte Klapprad extra für Stadtmenschen wie uns und mit annoncierte 750.- Euro wahrlich nicht überkostspielig. Wenn man es denn mal bekäme. Schon werden in Internetforen Schwiegermütter und halbe Königreiche für den Nachweis des Vehikels im freien Verkauf ausgelobt, was alles in allem kein gutes Zeichen ist ...
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Hosenbeinforschung II - Kardan
Kommentar #1 von Herr Herrner:
Bei Flaika gibt's auch ein Kardan-MTB: http://tinyurl.com/96535 Sieht nicht doll aus, sollte aber wohl funktionieren: inkl. Nexus-8-Gang-Schaltung, leider mit V-Brakes und natürlich 17kg... aber für die Stadt sollte das gehen. Zumindestens über diese Seite hier: http://www.stycle.ch/ verschicken die das auch. Und es gibt noch die unsportlichen Varianten (=Hackbraten) von Fendt: http://www.kardan-fahrrad.de/ und Conway: http://www.conway-bikes.de/alu_city_28_7770_fs.htm – aber das ist ja hier wohl eher nicht gemeint. Ich würde mir wegen des Wirkungsgrades von Nabenschaltung plus Kardanantrieb auch ein bisschen Sorgen machen.
22.07.2005 | 13:56
Kommentar #2 von ichcichcih:
--- Hier stand eine komplett abgeschriebene Liste der Händler, die auf der Seite von biomega.dk als Händler angegeben sind. Ich habe sie gelöscht, weil ich bei den meisten Berliner Händlern angerufen habe – die entweder gar nicht wussten, dass sie dort stehen oder Biomega bereits vor Jahren aus dem Programm genommen haben. Wenn sich das ändert, wird es hier natürlich veröffentlicht. --- Sascha Lobo
22.07.2005 | 18:32
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Sternhagelvöllegefühl
- Zeitvertreib
- Pinguinenröster
- Tugenden
SO NICHT:
- Geisterbeschwörung
- angepunkte Stilmischeritis
- Atemmaske zugegipst
- Totschlagargument Ellipse
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Terra Formars", Takashi Miike (2016)
Plus: 7, 8, 11, 22, 26, 35, 42, 54, 64, 66, 73, 80, 89, 96, 97, 111, 123, 126 Minus: 28, 196, 218, 219 Gesamt: 14 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|