Riesenmaschine

16.09.2005 | 02:20 | Nachtleuchtendes | Alles wird besser

Not a Lamp


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Wir haben an dieser Stelle bereits ausgiebig und mehrfach unser Entzücken über reverse Produkte bekundet, deren eigentlicher Sinn erst durch die Abwesenheit bestimmter Elemente entsteht. Via GNR8 erreicht uns mit einiger Verspätung die Kunde vom niederländischen Reversproduktdesigngott David Graas, der zwar seinen Lebenslauf nicht nur (doof) als Word-Dokument auf seiner Website verlinkt, sondern (doofer) als Word-Dokumentvorlage. Aber das verzeihen wir Herrn Graas gern, denn seine aus IKEA-Kartons hergestellte Serie "Not a Lamp" ist von sehr grosser Verdammt-warum-ist-das-nicht-von-uns-heit, und man muss ja nicht alles gleich gut können. Offenbar sind die reversen Produkte eine Spätfolge von Christian Morgensterns Gedicht vom Lattenzaun – wir sind sehr dafür und werden auch weiterhin allen Architekten huldigen, die den Zwischenraum herausnehmen und daraus ein grosses Haus oder wenigstens eine kleine Lampe bauen.


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Aufbohren

- Seifenmühle

- immer zwei Kilopackungen Datteln besitzen

- Überlebenspartner Schöller-Eiscreme

*  SO NICHT:

- skrupelloser Blumenhandel

- Haft bis zu 6 Wochen

- Reinigen der Treppe

- Jürgen Sparwasser nimmt Tubastunden


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Long Weekend", Jamie Blanks (2008)

Plus: 3, 35, 47, 131
Minus: 165 entfällt
Gesamt: 4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV