Riesenmaschine

21.09.2005 | 13:42 | Was fehlt | Sachen kaufen

Wasserrattan


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Anhänger des Jugendstilnachfolgers Tropenlook konnten bisher in der Möbelfrage zwischen Bambus und Rattan wählen. Das ist auf Dauer sogar für Menschen zu wenig, denen offenbar die Auswahl zwischen zwei Parteien vollkommen ausreicht (jetzt erst klarwerdender Vorteil dieses Systems: Dem Wort "Schwampel" ist dort a priori jede Existenzgrundlage entzogen). Ein österreichischer Möbelanbieter mit dem merkwürdig skandinavisch anmutenden Namen Lars Bambussen führt nun stolz eine Anzahl von Alternativen ins Feld. Seegrasmöbel, Bananenblattmöbel und für Liebhaber der Extremexzentrik: Wasserhyazinthmöbel (Abbildung: Hässliches Bananenblatt-Sofa). Das ist theoretisch genau der Beitrag, der uns in der hier (und hier) beleuchteten Diskussion um den Werkstoff der Zukunft gefehlt hat! Vor allem, weil die Wasserhyazinthe in einigen Teilen der Welt ein Schädling ist, wenn sie auch Wasser von Arsen und anderen Schadstoffen reinigt. Sie erstickt nämlich andere Wasserpflanzen und wächst ohne Fressfeinde unfassbar schnell.
Aber ach, beim näheren Hinsehen wird klar, dass die Hoffnung der Vielfalt hier auf Augenwischerei beruht: Die Möbel, egal ob Bananenblatt, Seegras oder Wasserhyazinthe, bestehen im Kern weiterhin aus Rattan und werden nur verbergend umwickelt. Manchem mag diese Oberflächenschummelei ausreichen – für eine echte Belebung der Werkstoff-Debatte taugt sie nicht. Auch wenn man offenbar aus Seegras hervorragende Katzenstreu machen kann.


Kommentar #1 von mundgeblasen:

Von Schummelei würde ich da nicht reden – Umwicklung ist ja gerade das Wesen von Rattan. Wasserhyazinte finde ich im übrigen extrem geil. Meine Katzen leider auch.

21.09.2005 | 14:52

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Tannenzäpfle

- Mini-Kopfnuss

- Nebel (schluckt Hässliches)

- Harvey Weinstein

*  SO NICHT:

- halbgare Theorien

- asoziales Verhalten

- Vernichtungskopfschmerz

- Albert Einstein


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Frontier(s)", Xavier Gens (2007)

Plus: 80, 89, 102, 104
Minus: 3, 103, 119
Gesamt: 1 Punkt


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV