Riesenmaschine

18.10.2005 | 10:33 | Anderswo | Alles wird besser | Sachen anziehen

Intelligent Design


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Kaum einer, der sich nicht schon über das alte Problem geärgert hätte: Kinder sind nicht rechteckig und die Evolution macht keinerlei Anstalten, sie endlich in diese Richtung zu entwickeln. Eine Lösung und gleichzeitig ein deutlicher Fingerzeig an die
Kreationisten, wie "Intelligent Design" richtig gehen würde, kommt nun mit diesem praktischen Kinderzubehör aus Finnland. Es schafft mehr Freiraum in jeder Wohnung, die Kinder können zum Einschlafen nun einfach gekippt werden und, wenn sie eingeschlafen sind, im Einbauschrank versorgt werden. Wer mehrere hat, kann sie selbstverständlich auch einfach stapeln. Fast 80 Jahre nach Schütte-Lihotzkys Erfindung der Einbauküche ("Frankfurter Küche", 1926) können nun endlich noch mehr Menschen auf noch weniger Wohnfläche untergebracht werden. Aber lassen wir die Erfinder doch gleich selbst zu Wort kommen: "muotoil on maailman arkisin asia, sitä on kaikkialla; patalapussa, kypärämyssyssä ja muovikassin kahvoissa. (...) muotoilun vuosi 2005 on tapahtumavuosi, joka tuo muotoilun niin lähelle, että sen taas näkee." Dem ist nichts hinzuzufügen.

Man findet dieses nützliche Produkt hier, leider im Untermenu 'Kampanja', wo man doch viel lieber die in die Untermenus 'tapahtumajärjestäjät, tapahtumakalenteri oder gar yritiysyhteistö hineingeschaut hätte. Preise, Bezugsquellen und verfügbare Grössen finden sich ebenfalls dort. Oder auch nicht.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Neues Kinderzubehör


Kommentar #1 von Jochen Reinecke:

Das gab es schon einmal im "MAD", dem berühmten Fachblatt für Unvernunft. Dort war es allerdings kugelförmig und hiess sinnigerweise: "Babykugel".

18.10.2005 | 10:57

Kommentar #2 von Moersberger:

Das Foto ist gar nicht aus Finnland, sondern aus der Pressemappe vom letzten "Domino-Day" bei RTL.

18.10.2005 | 11:44

Kommentar #3 von Andrea:

And everyone looked upon the man that the Lord God designed.
"It has your eyes," Zeus told the Lord God.
"Does it stack?" inquired Allah.

newyorker.com

18.10.2005 | 13:08

Kommentar #4 von Kai Schreiber:

Lustig auch eine Halloween-Maske in Milchtütenform, die man hier kaufen kann, aus der man dann an der Stelle rausguckt, wo auf der Milchtütenmaske die Vermisste-Personen-Anzeige das Porträt hat.

20.10.2005 | 20:17

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Schmirgelklötze verstecken

- Jahrhundertwende

- Papas Werkzeugkoffer übernehmen

- Fotosystemstock

*  SO NICHT:

- beim Reversi 1:63 verlieren

- ungetarnte Nervosität

- provokative Oberbekleidung

- Buchmacher verwetten


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Chocolate", Prachya Pinkaew (2008)

Plus: 8, 9, 11, 12, 37, 49, 55, 69, 79, 80, 89, 108
Minus: 1, 26, 90, 113, 143, 158
Gesamt: 6 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV